Folgende Probleme könne auftreten:
1.) Vermutlich wird die Festplatte nicht erkannt, da das BIOS, wenn es schon Festplatten größer als 8 GByte unterstützt, die nächste Erkennungsgrenze bei 32 GByte hat.
Abhilfe schafft eventuell ein BIOS-Update (Wenn es noch welche geben sollte) mit einem Datum von Anfang 2000.
2.) Ansonsten könnte auch ein UDMA/100-Controller mit eigenen BIOS eingebaut werden, an dem die neuen Festplatten erkannt werden. Dabei ist auf das 80-polige IDE-Kabel zu achten, da ansonsten nur UDMA/33 unterstützt wird.
Anmerkung: Es könnte sein das die alten Festplatten nicht am neuen UDMA/100-Controller zusammen mit der neuen Festplatte funktioneren.
TIP: Dies ist aber nicht schlimm, da am UDMA/100-Controller weitere 4 UDMA/100-Geräte angeschlossen werden können.
Und am vorhandenen IDE-Controller am Board 4 alte oder langsame IDE-Geräte (CD-ROM, CD-Brenner, Festplatten bis UDMA/33) weiterhin nutzbar sind. Also insgesamt 8 IDE-Geräte verfügbar seien können.
3.) Eventuell können noch vom Betriebssystem Schwierigkeiten auftreten, das z.B. nicht der gesamte Festplattenspeicher nutzbar ist. Abhilfe schaffen hier Updates oder neuere Treiber !!