Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

Router und/oder Medienconverter?

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Meine Situation:
3 PC\'s in verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Betriebssystemen sind im LAN über BNC-Kabel verbunden.
Da ich nun T-DSL habe, möchte ich zusätzlich eine elegante Lösung zum Internet. Jeder PC sollte sich ohne ICS allein einwählen können und ich möchte nicht unbedingt zusätzliche RJ45-Kabel zu JEDEM PC verlegen (bei mir sehr problematisch). Auch möchte ich gern auf einen zusätzlichen DSL-Server-PC verzichten (habe keine alte Kiste und einen alten kaufen, kostet auch mindestens 100 - 200 Märker), der ja dann ständig zusätzlich eingeschaltet sein müßte.

1. Welche Variante würde sich anbieten?
2. Reicht mir ein Medienconverter oder bräuchte ich zusätzlich einen Hardwarerouter?
3. Müßte es ein Router mit integriertem Switch sein?
4. Was bewirkt überhaupt ein zusätzlicher Switch?
5. Gibt es auch Router, welche eine BNC-Schnittstelle besitzen für meinen Zweck?
6. Kann ich über die vorhandene BNC-Verkabelung dann gleichzeitig im LAN Daten senden und im Internet per DSL oder/und per ISDN surfen?
7. Welche Router bzw. Medienconverter sind empfehlenswert, auch preislich?

Viele Fragen, würde mich über Antworten auch nur zu einzelnen Fragen freuen.

(Anonym) Nachtrag zu: „Zu 2. Also ein Medienconverter reicht sicher nicht.Du müßtest schon ICS nehmen...“
Optionen

Erst mal Danke für die mich aufklärenden Antworten.
Ich dachte an den NetQom DSL-4100 von D-Link als Router. Dieser soll bei SMM so 310 DM kosten.
Wie gesagt, ICS möchte ich nicht anwenden (zu anfällig) und trotzdem sollte jeder PC individuell ins Internet sich einwählen können und auch sich mit den anderen Clients die Bandbreite teilen. Ergo ist ein Hardwarerouter also unabdinglich. Um aber die BNC-Verkabelung beizubehalten, suche ich noch nach einem Konverter (Hub oder ä.), welcher zwischen Router und BNC-Verbindung die Umwandlung handelt.