ist es irgendwie möglich einen P600 mit 133MHz FSB bei einer Kernspannung Vcore von 1,65 Volt (Coppermine) auf einem Gigabyte MB (GA-BX2000) zu betreiben?

ist es irgendwie möglich einen P600 mit 133MHz FSB bei einer Kernspannung Vcore von 1,65 Volt (Coppermine) auf einem Gigabyte MB (GA-BX2000) zu betreiben?
Hi !
Am BX-2000 kann man zwar den 133er FSB einstellen, aber dazu solltest Du einige Sachen beachten :
1. Hat das Mainboard eine coppermine-fähige Boardrevision ?? Laut Gigabyte geht das erst ab Rev. 1.1 . Hast Du die Rev. 1.0 und die CPU im SECC2-Format, dann mußt Du den Prozzi umbauen, damit der auf diesem Brett überhaupt anspringt, bei einem FC-PGA verwende einen geeigenten Adapter mit VCore-Jumpern @ 1,8 V
2. PC-133-Rams vorhanden ?? Der BX-Chipsatz kann den RAM nicht asynchron anfahren, der Speicher muß bei 133 MHZ fehlerfrei betrieben werden können...
3. Beim BX-Chipsatz wird konstruktionsbedingt beim 133er FSB der AGP mit 89 mHZ angefahren, und das hält nciht jede Graphikkarte aus. In der Praxis sind es die Modelle auf der GeForce-Familie, die diese Tortur problemlos aushalten. Und hier liegt die zweite große Hürde :´Die älteren Gigabyte-Boards haben ein Problem mit stromfressenden Graphikkarten, mit einer Geforce-256 oder GeForce 2 GTS könntest Du Dein blaues Wunder erleben !! Aber eine GeForce MX-Karte hat eine sehr geringe Leistunsgaufnmahme, damit solltest Du keinen Ärger haben. Hast Du also eine Geforce MX-Karte ??
Kannst Du alle 3 Fragen mit Ja beantworten, dann sollte Dein Vorhaben klappen, aber wenn Du eine alte Boardrevision, den Prozzi als Slot1 und keine MX-Karte hast, solltest Du Dir etwas andere Hardware zulegen... ;-))
cu Bavarius