Wenn die ohne Kühlung nach mehreren Stunden Betrieb mit 50-55 Grad keine Probleme verursachen ist das zwar gut, durch die hohe Temperatur wird aber die MTBF (Mean Time Between Failures) schlechter, das heißt die Bauelemente der Platte altern schneller und die Platte kann früher kaputtgehen. Und das sollte man sich bei IDE-Platten überlegen, die in diesem (und anderen) Punkten den SCSI-Modellen immer noch bei weitem unterlegen sind.
Ich hab für meine 4 Platten (2x 7200 & 2x 10000 rpm) von Conrad Festplattenlüfter. Ich hab noch die Variante mit einem Lüfter, im neuen Katalog steht nur noch die Variante mit 2 Lüftern, Bestell-Nr. 99 87 44-22. Die mit einem Lüfter sind im Normalfall nicht hörbar. Ich hab ein schallarmes 300W-Netzteil von Aconto drin, das ist unterm Strich immer noch lauter als meine zwei 10000-er Platten mit 2,5 sone im Ruhebetrieb.