Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

vino Doc Holliday (Anonym) „Passt vielleicht nicht direkt zum Thema, aber der Artikel spricht über...“
Optionen

Das innovativst, was Bill Gates geleistet hat, war wohl die Programmierung der Ampelanlage in seiner Heimatstadt (ehrlich!) und die Mitentwicklung von BASIC. Dass ihm IBM die Lizenz zum Gelddrucken überlassen hat, hat mit Innovation nichts zu tun.

Zum Thema Monopole aus wirtschaftpolitischer Sicht:

Wenn ein Monopol durch innovative Leistung und ein überlegenes Produkt erreicht wird, soll der Hersteller so viel verdienen, wie er will! Wenn der Markt lukrativ ist, werden schon genügend Konkurrenten auftauchen! Bestes Software-Beispiel: SAP (damit verwaltet sogar Microsoft sein Unternehmen!).

Wenn ein Monopol auf einem wichtigen Markt aber dazu benutzt wird, auf anderen Märkten sich Konkurrenten vom Hals zu halten oder kleinzukriegen (wie aus internen Memos von Microsoft zum Thema Netscape zu entnehmen ist oder die Intel-Drohungen gegenüber Motherboard-Herstellern bei Einführung des Athlon), hört der Spaß auf. So genannte Markteintrittsschranken dürfen immer nur in Entwicklunskosten bestehen, nicht aus Kartell-Aktivitäten! Das ist vergleichbar mit dem Recht auf Meinungsäußerung im persönlichen Bereich und deshalb ist MS völlig zu Recht verklagt worden. Hier geht es um eure Freiheit, das beste Produkt zu wählen, denn der zwang zum Kauf eines schlechteren Produkt ist Vernichtung von Volksvermögen und damit schädlich für die gesamte Wirtschaftsentwicklung, da das Geld woanders sinnvoller ausgegeben werden könnte! Trotzdem versuchen sie mit ihrem Media Player jetzt wieder die gleiche Scheiße, indem er kein MP3 wiedergeben kann...

bei Antwort benachrichtigen
@heinz malcher LOL (Anonym)