Erneut von Günter: Danke für die konkreten Handlungshilfen v.4.9.,23:20 U. Habe es heut gleich ausprobiert mit mäßigem Erfolg.ch habe jetzt:
1.eine prim.DOS-Partition (2 GB) für WIN geschaffen,
2.ei-ne erweit. DOS-Partition und darunter quasi angeordnet (wegen der Nutzugnsmöglichkeit der gesamten FP (20 GB))
3. ganze 8 logische LW ; D bis K (mit: L fügt sich das CD-ROM-LW an)
Dies ist unbefriedigend,aber WIN 98 beherrscht nur max.2,4 GB je LW.
Was blieb mir übrig,als so viele kleine "Schubfächer" zu erstellen?
Das möchte ich natürlich noch verbessern.Das Aufteilungsproblem hatte ich ja schon gelöst mittels "Partitions-Manager"-Programm.Danach gab
es aber offensichtl.Erkennungs./Verarbeitungsprobleme seitens WIN.Habe deshalb erneut alles "Spur.0-killt" und nur im DOS Partitionierung geübt.
Ziel ist nachstehende Partitionierung:
-2 unabhängige logische Partition.a.2 GB (für WIN u.experimentier.,evtl. mal LINUX ausprobieren,wegen der guten Kritik)
-1 erweiterte Partition mit nachgeordnet. 3 logisch. LW a. ca. 5 GB.
Das alles soll natürlich anstandlos funktionieren.
Ist das mit DOS zu schaffen? Ich stellte fest,daß es stets verweiger-
te eine 2.prim.Partit. und auch keine 2. erweiterte Partit.anzulegen,
obwohl ich auf noch ausreichenden Vorratsspeicher achtete.
WORAUF MUß ICH JETZT BEI DER UMSETZUNG MEINER GEWÜNSCHTEN SYSTEMKONFIGURATION BESONDERS ACHTEN?
Übrigens hinkt der angesprochene Vergleich mit dem Kindergarten gar nicht so sehr.Reichen wir nicht den noch unbeholfenen,unerfahrenen und auf Hilfe angewiesenen Kleinen die Hand um ihnen Hilfe zu leisten auf dem Weg zum evtl.späteren Kraftfahrer oder Professor? Ich sehe
mich durchaus auf diesem Fachgebiet als Anfänger und nehme gern zur Kenntnis,daß es hier eben Experten gibt die viel viel besser sind als ich.Auf anderem Gebiet mag dies anders sein.Hier jedenfalls,kann die dargestellte Tastenfolge als Handlungsanleitung gar nicht nachvoll-
ziehbar genug erfolgen.Deshalb danke ich an dieser Stelle mal allen,
die sich sogar nachts an den PC setzen,um anderen wie mir, uneigennüt-
zig zu helfen.Ich finde es toll.
(Offensichtl.Schreibfehler bitte entschuldigen.Meine Tastaturbeleg-
gung ist aus unerklärlichem Grund an div. Stellen völlig durcheinander
geraten.) E.-Mail: a0151195@addcm.de