Alternative wäre RIS (Remote Installation-Service) von Windows 2000
Setzt aber Active Directory , DHCP und RIS-Server voraus.
Außerdem sogenannte PXE-Netzwerkkarten (mit Boot-ROM) oder RIS-kompatible Netzwerkkarten (dann kannst Du am RIS-Server RIS-Boot-Disketten erstellen).
RIS ist nur für W2000 Professional-Installation vorgesehen, soll aber mit Trick auch für W2000 Server-Inst. möglich sein (Man braucht nur am RIS Server die W2000-Professional Setup-Dateien durch die des Servers ersetzen).
Das Gleiche müßte man für Win98 mit wenig Aussicht auf Erfolg ausprobieren.
Also doch Bootdisketten mit Netzwerkkartentreiber.
Übrigens gar nicht so schlecht.
Empfehle Netbeui als Protokoll beim Server und Diskette.
Man braucht kein Aktive Directory DHCP usw.
Wenn man eine Musterdiskette hergestellt hat, klappt die Anpassung auf andere Netzwerkkarten auf Anhieb.
Viel Spaß