Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.981 Beiträge

ICS Ärger ohne Ende :-(((

(Anonym) / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Habe 2 PC\'s vernetzt.
Beide mit Realtec Kombikarten über einen Hub.
Der Server läuft mit Windows 2000 und hat für Internet \'ne Fritzcard Classic drinnen.
Der Client läuft mit Win 98 "erster Streich".
Die beiden Rechner sehen sich, Datenaustausch funzt ebeso, anpingen ebefalls.
Nur ins Internet komme ich um\'s Verrecken nicht mit dem Client!

Früher hatte ich den Client mit Win "Mähh" und vom rosa Riesen T-offline 3.0 installiert.
Da lief es mit beiden Varianten.
Me hat sich selber seine Einstellungen gesucht und T-Online hat es auch irgendwie gerichtet.

Nun habe ich entrümpelt und das "gute alte 98" drauf und nichts geht mehr!
An den Server-Einstellungen kann es also nicht liegen.
Gemeinsame Nutzung und wählen bei Bedarf sind eh\' aktiviert.
Die LAN Verbindung hat nur Client, Freigabe und TCP/IP
Der Server hat als feste IP Adresse 192.168.0.1 und Subnet Mask 255.255.255.0
Der Client hat unter Netzwerk / Konfiguration folg. Komponenten:
Client für Microsoft Netzwerke
Mictosoft Family Logon
DFÜ-Adapter (den hat Win 98 mitgebracht)
Level One 10/100 Fast Ethernet Adapter (meine Netzkarte)
TCP/IP -> DFÜ Adapter (ebenfalls von Win 98 Handgepäck)
TCP/IP -> Level One...
Datei und Druckerfreigabe...

Die beiden Protokolle sind an jeweils ihren Adapter gebunden.
Die TCP/IP Einstellungen für den DFÜ habe ungenutzt gelassen.
Die TCP/IP Einstellungen für den Netzwerk Adapter lauten
IP Adresse 192.168.0.2
Subnet Mask 255.255.255.0

Den Internet Explorer habe ich unter Internetoptionen / Verbindung "LAN" festgelegt.
Desweiteren "Verbindung über Proxy" und unter Erweitert die Proxy-Einstellungen
lauten Adresse Proxy HTTP 192.168.0.1 Port 80

Mit den Gateways und den TCP Einstellungen unter DFÜ Adapter hab ich ebenfalls
schon rumgefummelt. Außer, das danach im Netz totale Funkstille war, hat es nichts gebracht!

Wenn nicht bald jemand einen brauchbaren Tipp hat, beiße ich noch in die Tastertur!!!
Vor allen Dingen, die ständigen Neustarts nach jeder Parameteränderung nerven.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Danke, habe ich gemacht,allerdings haut es immer noch nicht hin. Vom Win2K PC...“
Optionen

also dann nochmal ics auf win2k installen! 192.168.0.1 wird ja auromatisch genommen. so jetzt kommen die clients. sie benötigen nur ein tcp/ip protokoll für die netzwerkkarte sonst NIX!! KEIN DFÜ! allet nur müll dann gibst du beim tcp/ip von der netzwerkkarte als dns 192.168.0.1 und als gateway das selbe ein. jetzt sucht er nach der internet verbindung (gateway) und regelt die namensauflösung (DNS). So, leider war es das auch schon. schreib wies dir ergeht.
Ich hoffe du hast verstanden wenn nicht frag einfach. Ach ja das mit dem proxi war wohl nix. Das macht win2k ja dann doch nicht.
ciao atze

bei Antwort benachrichtigen