Danke Tom,
also werde ich Dich en Detail mit mit meinem Leidensweg konfrontieren!
Ich habe die neue Platte neben meiner alten angeschlossen (gleiches Kabel)und dann den Rechner gebootet.
BIOS hat die Platte automatisch erkannt. Auch im Gerätemanager waren nun 2 Platten aufgeführt. Hurraaaa!!!
Nur habe ich das Laufwerk nicht im Explorer gefunden (logisch, wie ich jetzt weiß, da die Platte noch nicht partitioniert und formatiert war).
Frustriert habe ich dann die Platte wieder rausgenommen und meinen Rechner mit der alten alleine gestartet. Ich dachte, ich bin so schlau, und verschiebe ein wenig die Laufwerksbuchstaben, damit die neue Platte auf E: Platz hat:
C: alte Festplatte (Partition 1)
D: alte Festplatte (Partition 2)
E: CD-ROM (---> verschoben auf F:)
F: CD-RW (---> verschoben auf G:)
Danach habe ich den Rechner wieder mit der neuen Platte zusammen gebootet. Nix ist passiert (klar, sie war immer noch nicht part. und format.).
Dann war ich ganz clever und habe statt meiner alten die neue eingebaut und den Rechner hochgefahren. Jetzt ging natürlich gar nix mehr (keine Boot-Disk und keine Ahnung!!!).
Also alles wieder raus und den alten Zustand hergestellt.
Nachdem der Rechner ordentlich hochgefahren ist, stellte ich im Gerätemanager fest, dass nun gar keine Platte mehr dort eingetragen war. Dafür hatte ich bei den Controller-Einträge drei. Der zweite Eintrag hatte sogar ein gelbes Ausrufezeichen!!!
Ein Kollege sagte mir, dass ich dort ruhig alle Einträge löschen könnte, Windows würde alles beim Neustart erkennen und richtigstellen. Trau schau wem!
Übrigens, die Platten sind richtig gejumpert!!!
Ich möchte die alte so behalten (C: und D:)
und die neue als Slave (E:) laufen lassen.
Hab ich alles kaputt gemacht und mir den normalen Weg verbaut, oder gibt es noch Rettung????
Gruß,
Chris