Hi All,
ich versuche gerade, in einer geerbten, undokumentierten
und ziemlich wild aussehenden Netzwerkumgebung von knapp
190 Plätzen, 12 Servern und 6 Teilnetzen deutschlandweit
folgendes Problem zu erschlagen. *ggg* Ich weiß, hört sich
völlig verstrahlt an, ist es auch. ( "mach ma, du packs dat schon midde Ciscos. " )
Wohlan, gehen wir also ans Werk: Es soll ein DUN - Zugang von
außen per X.25 / PPP / CHAP geschafffen werden.
Hierzu habe ich folgendes ausgegraben ( neuwertig und unbenutzt ):
Eine Cisco 2610 mit einem 4 - fach BRI - NEM ( IOS 11.3 4T1 )
des weiteren
einen eigenen NTBA nur für den Router
eine Siemens HicOM 150E
Ich favorisiere die 2610 für den Einwahlzugang. Ein show version
sieht so aus:
------------------------------------------------
cisco 2610 (MPC860) processor (revision 0x202) with 18432K/6144K bytes of memory
Processor board ID JAB030805Q7 (2350690438)
M860 processor: part number 0, mask 49
Bridging software.
X.25 software, Version 3.0.0.
Basic Rate ISDN software, Version 1.1.
1 Ethernet/IEEE 802.3 interface(s)
4 ISDN Basic Rate interface(s)
32K bytes of non-volatile configuration memory.
8192K bytes of processor board System flash (Read/Write)
---------------------------------------
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Wie konfiguriere ich die BRI1/0:1 für eingehende Anrufe ? Ein >>show interfaces liefert folgenden Output:
------------------------------------------------------------
BRI1/0:1 is up, line protocol is down
Hardware is BRI
MTU 1500 bytes, BW 64 Kbit, DLY 20000 usec, rely 255/255, load 1/255
Encapsulation PPP, loopback not set, keepalive set (10 sec)
LCP Listen, multilink Closed
Closed: CDPCP
Last input 00:00:01, output 00:00:21, output hang never
Last clearing of "show interface" counters never
Queueing strategy: fifo
--truncated---
-------------------------------------------------
Für mich ist folgende Frage wichtig:
Wie bekomme ich den Router.....
1. ) als Nebenstelle der TA konfiguriert ?
2. ) im Zusammenhang mit 1. ) eine MSN parametriert, auf der er Rufe annimmt ? Sonst ist es IMHO nicht möglich, daß er auf Rufe reagiert ?
3. ) Gibt es einen Befehl, mit dem ich Interfaces punktuell
herunter / herauffahren kann ?
Mir ist durchaus klar, wie fett Cisco - Komponenten sind
und daß die etablierte Literatur zu dem Thema schwer
verdaulich ist. Ich habe bisher BayStack / Nortel eingesetzt
und als Umsteiger ist das schon etwas happig ;-(((
Nichtsdestotrotz bin ich für jede Antwort dankbar.
Daniel
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.495 Themen, 80.855 Beiträge
Hi Aragorn,
es läuft soweit, vielen Dank ( dachte schon daß das mit 1TR6 nicht
funktioniert..... ).
Nun habe ich noch eine Frage:
Das BRI1/0 hat die Adresse 192.168.3.1
Das ETH0/0 hat 192.168.1.12 ( interner Netzbereich )
Bei der Einwahl komme ich per ping nur bis zum BRI;
ein Ping auf Netz 1 fällt auf die NAse; von innen kann
ich das BRI auch nicht pingen.
Wie muss ich nun routen ?
Ich vermute von BRI1/0 ( netz 3 ) auf die Ethernetschnittstelle
( Netz 1 ) als permanente Route, nur komme ich mit dem ip route - Befehl nicht klar.