Du brauchst ein gutes Aufnahmeprogramm bzw. einen Wave-Editor. Meine Empfehlung für den Anfang ist WaveLab Lite (z. B. im Lieferumfang von Steinbergs clean! und mancher Soundkarten). Gut geeignet sind auch GoldWave v4.25 und besonders CoolEdit 2000. Erste Wahl ist natürlich WaveLab 3.0x (plus entsprechende Plugins).
Extrem wichtig ist eine großformatige Aussteuerungsanzeige mit Spitzenwertausgabe. Diesbezüglich ist WaveLab vorbildlich. Übersteuerungen müssen unbedingt vermieden werden, da sonst starke Verzerrungen auftreten!
Du solltest eine komplette MC-Seite in einem Stück aufnehmen und als komplette Seite nachbearbeiten (Entrauschen). Zum Entrauschen bietet sich die Denoiser-Funktion von CoolEdit 2000 an. Dazu von einer Pause zwischen zwei Titeln einen "noise print" entnehmen ("Rauschbeispiel" zwecks Analyse). Anschließend die gesamte MC-Seite komplett entrauschen (ca. 50% einstellen - probieren!) und danach die Titel vereinzeln (Ein-/Ausblenden, Auswählen, Auswahl abspeichern). Letzter Arbeitsgang hängt von Deinen Qualitätsansprüchen ab. Die einzeln abgespeicherten Waves können nun auf CD gebrannt werden. Bei Bedarf vorher in MP3 umwandeln (auch mit dem Wave-Editor möglich, CoolEdit enthält den Fraunhofer-Codec!).
Du kannst Dir auch clean! von Steinberg anschauen - in meinen Augen ist das jedoch "Spielzeug".
Wenn Du Brumm hast, solltest Du eventuell vorhandene Antennenstecker ziehen (an TV-Karte, HiFi-Anlage) - für die Überspielaktion wohl machbar. Weiterhin kannst Du probieren, alle betroffenen Geräte (PC, HiFianlage, Kassetendeck usw.) an einer Verteilerdose anstecken. Eventuell die Netzstecker einzeln nacheinander um 180° drehen.
rill