Eine Soundblaster Live! Value hatte ich früher auch, habe aber bei einem computerneukauf gleich eine sb-live 1024 player dazugenommen, weil ich zu faul war die value umzubauen, denn intern ist auf einer pfostenleiste auch ein digitalsignal (TTL) verfügbar. Der unterschied bei der 1024 player ist der extra stecker (leider 3.5mm und nicht cinch, aber der platz langt sonst nicht) und etwas elektonikgemüse, sprich eine treiber-, pegel- und widerstandsanpassschaltung. Mit etwas bastelkönnen sollte ein zusätzlicher digital out lediglich einige DM kosten, aber sicherer und viel bequemer ist natürlich eine neue soundkarte. Ob es unbedingt eine SB sein muss, hängt von der software ab, die live reihe funktioniert jedenfalls mit windvd, andere kombinationen gibt es garantiert auch, nur kenne ich sie nicht.
Wen bastelgelüste überkommen, kann sich mal folgendes anschauen (am besten mit einem monospaces font wie üblicherweise in notepad) oder selber im netz suchen:
http://www.fet.uni-hannover.de/~purnhage/dat/spdif.txt
Zum kabel: genau, 3.5mm mono steckerschaft an koaxmantel, steckerspitze an koaxkern. Bei sehr kurzen kabeln (ca 1-2 m) reicht auch ein strang audio/videokabel (d.h. mono oder fbas), bei grösseren längen sollte es aber schon 75Ohm koax sein.
mr.escape