sicherheit ist immer relativ. bei sicherheit ist es wie mit wurst beim metzger. du kannst sicherheit für 5 mark haben, die ist dann 10 pfennig wert, oder du kannst sicherheit für 150.000,- haben, die ist dann mit glück ein paar millionen wert.
um einen server zu schützen, der eventuell mit 2000 nt oder xp läuft ist zionealarm reiner schwachfug, da ist das system ohne den mist sicherer, weil du vorsichtiger mit umgehst.
da du ja hochgelobter mcp bist (man sollte nciht dem trugschluß verfallen, daß diplome irgendeinen lerneffekt vorraussetzen, vor allem wenn sie von ms sind) sollte dir klar sein, daß eine sicherheitslösung, die auf dem zu schützenden system läuft immer korrumpiert werden kann, vor allem wenn das zu schützende system fähig ist unberechtigt code auszuführen (ich nehme mal an, du lässt einen IIS laufen).
da zonealarm auf protokollebene nicht filtert wie ein proxy bietet es auch nicht mehr schutz, als die filter, die das os selbst mitbringt (bei nt-derivaten).
falls du mit za von innen nach außen schützen willst (würmer/trojaner) so sollte dir raw-sockets was sagen und dir auch klar machen, wie groß der schutz von za in diesem fall wäre.
wenn du keine kohle hast deinen server zu schützen dann laß es eben und mach dir nichts vor mit spielzeug wie za.
übrigens mit welchen regeln willst du denn deinen server schützen durch za?
der sicherste schutz, den du für vernünftiges geld bekommen kannst, wäre dein server mit einem proxy abzusichern, der die anfragen an deinen proxy spiegelt, aber ich vermute mal, daß das für dich auch nicht in frage kommt, könnte ja geld und einarbeitung kosten.