Hi, hab einen Athlon 1GHz und Geforce1 DDR und ein 250W NoName Netzteil unter W2K.
Manchmal startet der PC einfach so neu. Kann das an zu wenig Power liegen?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hi, hab einen Athlon 1GHz und Geforce1 DDR und ein 250W NoName Netzteil unter W2K.
Manchmal startet der PC einfach so neu. Kann das an zu wenig Power liegen?
Hi,
70-80°C Kühlkörpertemperatur sind zu viel! Aufgrund der Summe der Wärmewiderstände zwischen Kühlkörper und Prozessorkern können unter diesen Umständen dort Temperaturen von 150°C und mehr herrschen. Das hält ein Siliziumhalbleiter zwar generell aus, aber aufgrund unterschiedlicher Integrationsdichte sind "Wärme-Nester" das Gefährliche an der Sache. Außerdem sinkt die Lebensdauer mit zunehmender Betriebstemperatur aufgrund steigender Fluktuation der Dotierungsatome. Auf einen Nenner gebracht: Wenn Du den Kühlkörper mit der Fingerrückseite längere Zeit (min. 1 min.) berühren kannst ohne daß es DIR zu heiß wird, dann wird's dem Prozessor auch nicht zu heiß. Denn dann hat der Kühlkörper nicht mehr als ca. 55°C.
Auf die BIOS-Temperaturanzeige würde ich nicht allzu viel geben.
Noch was: Keinesfalls zum Schmieren Frittieröl o.ä. verwenden. Pflanzenöle verharzen mit der Zeit. Nur Mineralöle oder synthetische Öle verwenden.
cu
Dr. Hook