Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Festplatte ausgetauscht = Systemstabilität im Eimer?!

Nickel85 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!

Ich habe die 40er Maxtor-Platte (U100, 5400) in meinem Arbeitsrechner (PIII 500, i440 BX) durch eine 30er ersetzt (ebenfalls Maxtor, U100, 5400) weil ich die andere Platte anderweitig einsetzen will.

Seitdem ich auf dieser Platte W2k neu installiert habe (war mal wieder fällig), ist die sprichwörtliche Stabilität des BX dahin. Ab und zu rebootet er spontan, und beim nächsten Start kommt der BSOD (mal inaccesible Bootdevice, mal KMODE_NOT_HANDLED oder so ähnlich).

Woran kannst liegen? Die andere Platte sollte so einen Effekt doch nicht auslösen können!?

Nic

(Anonym) Nickel85 „Festplatte ausgetauscht = Systemstabilität im Eimer?!“
Optionen

Ist der Prozessorkühler noch in Ordnung. Falls nicht entweder den Aufkleber auf der Rückseite entfernen und 1-2 Tropfen Speiseöl dazugeben oder Lüfter austauschen. Geht der nämlich nicht oder hängt, dann wird der Proz. nicht richtig gekühlt und bringt irgendwelche absurde Fehlermeldungen oder stürzt ab. Reicht die Wattzahl des Netzteiles aus? Das kann ebenfalls Abstürze verursachen, wenn es überlastet ist (Bildschirm fällt zusammen oder System bootet nach Hardwarezugriff plötzlich neu). Ist das IDE Kabel richtig angeschlossen (Blau->IDE1 (blau), Schwarz (Master-z.B. Festplatte), grau (Slave-z.B. CDROM-LW)(normalerweise!)). Richtig gejumpert? (Primary Master-Festplatte und CDROM als Secondary-Master oder Slave). Festplatte vor der Win Installation richtig formatiert? Richtiges IDE KABEL UDMA100 Kabel verwendet? Funktioniert der abgesicherte Modus? Treten Fehler in der Systemsteuerung auf? Ist das Motherboardupdate installiert, damit alle Chipsätze, Controller, Karten, Anschlüsse, ... gefunden werden? Funktionierts wieder, dann würde ich mit HDCopy (www.hdcopy.com) ein Festplattenupdate machen, um bei solchen Problemen problemlos die Festplatte mit FAT, BS, etc. wiederherstellen zu können. Download gibts kostenlos und bei www.crack.da.ru kann man den Code downloaden zum freischalten. Trialversion ist nervig. Die Imagedateien des Backups lassen sich dann auf CD-ROM brennen und im Nu (je nach Dimension) in weniger als 1/2 Stunde wiederherstellen ohne das man neu konfigurieren und einstellen muss (vorrauss. bei gleichem System, Hardware).