Ob, wie und wann der AGP/FSB-Teiler
geändert werden kann, das hängt vom
verbauten Chipsatz und von den Fähigkeiten
des Mainboard-Herstellers ab... Ob und wie das
geht, das sollte im Handbucgh drinstehen...
Der 124er FSB ist kein offiziell zulässiger Bustakt,
und dabei wird das System aber ganz arg weit
außerhalb jeder Spezifikation betrieben.. Für die
AGP- ud PCI-Karten ist der 83er /41,5 MHZ-Takt
nicht gar so schlimm, aber die an die IDE-Schnittstellen
angeschlossenen Festplatten mögen sowas u.U.
überhaupt nicht, dann ist ein kompletter Datenverlust
möglich.. Bei einigen Leuten mag es ja gutgehen,
aber ich habe bei so einem Experiment schon mal
alle Daten ins Nirvana geschossen, daher halte ich
nicht allzuviel von derartig krummen Bustakten...
Im Iealfall sollt eman dne FSB auf die nächste,
normgerechte Stufe anheben können, dann wird
nur der Prozzi übertaktet, der Rest des Systems
läuft dann innerhalb seiner Spezifikationen und
sollte dann auch keinerlei Ärger machen...
MfG
DarkForce