Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Installation des AOPEN CRW4850

Convertigo / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich versuche den o.a. Brenner zu installieren und es funkt nit - er zeigt folgendes immer wieder an: Dieses Hardwaregerät kann nicht gestartet werden, da dessen Konfigurationsinformationen (in der Registrierung) unvollständig oder beschädigt sind. (Code 19) Könntet ihr so lieb sein und mir weiterhelfen was dies zu bedeuten hat und wie ich es schaffe diesen zu installieren!!!??? Ebenso zeigt er mir im Gerätemanager immer wieder bei dem AOPEN und dem DVD Laufwerk Toshiba ein gelebes Rufzeichen!!!! Ich hatte auch den easycreator-CD von meinem vorigen Brenner am Pc aber dieses wurde deinstalliert und wird auch angeblich nit mehr gefunden, obwohl mir dieses immer wieder als Fehlerquelle angezeigt wird!!! Kann dies der Grund sein und wenn ja wie schaffe ich es dementsprechend zu finden und zu entfernen (software scheint es nimma auf!) Ich danke euch für eure Hilfe ;) !!!!! zen

Anonym Convertigo „Installation des AOPEN CRW4850“
Optionen

Ja da gibts einiges zu beachten.
Zunaächst geht es nun um die Hardwarekonfiguration.
Bei dem Brenner muss nähmlich noch ein zusätzlicher Jumper gesetzt werden, der nicht im Lieferumfang mit drin ist, um den UDMA-33 zu ermöglichen. Und zwar ganz links an der Geräterückseite gibts es noch 3 freie Jumperplätze ::: und bei dem rechten davon muss ein Jumper gesetzt werden, damit der Brenner im UDMA-33 Modus funktioniert. Ansonsten läuft der Brenner nur im langsamen PIO4 Modus mit 16,7MB/S. Also braucht man noch einen Jumper, den man entweder von einem ausgesonderten Gerät abbauen könnte oder aber sich im PC-Fachhandel holen muss.
Nun zur Installation:
kleiner Kreuzschlitz und mitgel. Schrauben werden benötigt
Also freien 5,25" Schacht aussuchen
Da der Brenner mit am selben Kabel hängt, wie der DVD-Player, muss man auf die Jumpereinstellung an den beiden GeräteN ACHTEN.
Ein Gerät muss als Master (z.B. Brenner) und ein Gerät als Slave gejumpert werden oder umgekehrt. (das ist ganz wichtig)
Wie und wo steht auf dem Gerät selber drauf, bzw. in der Inst.-anleitung. Man kann 3 verschiedene Jumpereinstellungen vornehmen Master, Slave und Cable Select.
Zweimal dieselbe Jumperbelegung an einem IDE-Kabel geht nicht.

Controller(blau)....................Slave(grau)..........Master(schwarz)

So werden dann die Geräte angeschlossen, nachdem die Jumper gesetzt wurden. Die rote Kabelseite kommt an PIN1 am IDE-Controller des Gerätes/Mainboard oder siehe Stecksystem mit Nase oder Einkerbung.

Nach Anschluss des IDE-Kabels muss dann noch das Audio-Kabel mit dem Brenner (Audio-Ausgang) und dem Soundkartenanschluss verkoppelt werden und natürlich dem Stromanschluss.

Jetzt kann man den Rechner mal einschalten und geht erstmal ins Bios mit F1 oder Entf-Taste ins Menü Standard CMOS Features/Setup...und stellt bei Secondary Master und bei Secondary Slave (dort wo die Geräte angeschlossen wurden auf AUTO ein, damit die Geräte automatisch erkannt werden vom Bios...ESC...F10 und Z für speichern und Neustart des Rechners...

Die Laufwerke müssten nun vom Bios mit deren jeweiligen Bezeichnugn erkannt und auch angezeigt werden...Piepton...Konfigurationstabelle wird angezeigt...hier müssten die Laufwerke dann als UDMA-33 CDROM oder UDMA4 Gerät erkannt werden. Steht dann dort DMA2 oder PIO4, dann ist wie schon erwähnt der Jumper für den UDMA-33 Modus noch nicht gesetzt worden, was man aber unbedingt nachholen sollte, da der Brenner sonst nicht richtig (nicht mit voller Geschwindigkeit geht).

Im Betriebssystem angekommen müsste man dann nachsehen, ob die Laufwerke alle im Exlorer oder Arbeitsplatz vorhanden sind und man kann mal eine CD probieren, z.B. gleich das mitgelieferte Nero installieren. Achtung das mitgel. Nero geht nur in Verbdg. mit dem Brenner, mit sonst keinem Laufwerk.
Im Gerätemanager dürfen keine Ausrufezeichen vorh. sein, sonst wurde bei der inst. etwas übersehen. (z.B. bei der Jumpereinstellung o.ä.)