Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.418 Themen, 36.826 Beiträge

Multiswitch

Mike100 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine Sat-Schüssel mit 2 Doppel-LNB´s als Multi-Feed-Einheit und arbeite bisher komplett analog. Nun will ich den vorhandenen Multischalter (5 EIN auf 4 AUS / Umschaltung über Spannungsebenen und 22KHz) austauschen, da 4 Ausgänge sowieso immer zu eng waren, und zusätzlich einer jetzt ausgefallen ist.


Worauf muss ich beim Neukauf achten, wenn ich mich für die Zukunft rüsten will (Teilumstellung auf Digital) und gleichzeitig mit dem bisher vorhandenen Equipment weiter empfangen will?


z. B. DISEqC? Eingangsfrequenzgang?

Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Mike100 „Die LNB s 2x Twin / ASTRA und EUTELSAT will ich erst noch lassen....“
Optionen

>>Es gibt Multischalter, die mit einer Frequenz bis 2300 MHz umgehen können. Bringt mir das was, ggfs. für die Zukunft? Ich finde auch die Angabe 2300 MHz aber komisch nur bei den billigeren Multischaltern.Die Markenware führt nur 2200MHz auf.
Der Eingangsfrequenzbereich von den Satreceivern geht von 950 - 2150 MHz.
>>Warum DISEcQ 2.0 und nicht 2.1 Gibt es schon Diseq2.1?? Nun die Schaltmatrixen, die ich kenne, haben 2.0 und die Sat-Receiver Diseq 1.1 bis 1.2.Das bedeutet lediglich,die Schaltmatrix kann den geschalteten Zustand dem Receiver nicht zurückmelden,weil dieser nichts damit anfangen kann,bzw. nicht auswerten kann.
>>Multischalter mit 4 Sat-Eingängen oder mit 8 (für 2 digitaltaugliche Quattro-LNB´s)? Eine Matrix mit 8 Eingängen und eventuell mit einem terrestrischen Eingang für eine Rundfunkantenne.
D. 8 Eingänge oder 9.Und je nach Bedarf Ausgänge.

bei Antwort benachrichtigen
Markenware Mike100