Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Trotz 48-Fach-Brenner erreiche ich max. eine 8-fache Brenngeschw

Frauenzuhoerer / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe mir einen neuen 48-Fach Brenner (Plextor PX-W4824TA) gekauft und ihn an meinen Aldi Pentium 3 Rechner (256MB-Ram, 667MHz, Win 98) als Master an meine Hauptplatine angeschlossen. Mein normales CD-Rom-Laufwerk ist als Slave an die Festplatte angeschlossen. Beim Brennen ab etwa einer 8-facher Geschwindigkeit entstehen Buffer Underuns (bei 12fach etwa 3 Buffer Underuns, bei 40-fach über 120 Buffer Underuns). Zum Glück habe ich Burn Proof, aber durch diese blöden Buffer Underuns ist die Brenngeschwindigkeit verdammt lahm. Die Brenngeschwindigkeit (etwa 8min pro CD) ist fast immer gleich, egal ob Daten- oder Musik-CD, ob von Festplatte oder direkt von CD. Habe verschiedene Rohlinge ausprobiert, den Brenner unterschiedlichst angeschlossen (z.B. als Slave an die Festplatte) erreiche aber keine schnellere Brenngeschwindigkeit. Als Brennprogramm benutze ich Nero 5.5. Brauch Hilfe, bin am verzweifeln, hätt ich den Ärger vorausgesehen wäre ich beim alten zuverlässigen 4-fach-Brenner geblieben. Bitte gibt mir Tips. Im Voraus schon mal vielen Dank für die Bemühungen.

Anonym Frauenzuhoerer „Trotz 48-Fach-Brenner erreiche ich max. eine 8-fache Brenngeschw“
Optionen

Also da ich den selbern PC habe, kenne ich mich hoffentlich aus.

1. Ins Bios reingehen (F1 oder Entf-Taste), dann Menüpunkt Standard CMOS Features/setup wählen und beim IDE-Anschluss des Brenners (vrmtl. Scondary Master IDE alles auf AUTO stellen)...mit ESC wieder ins Basismenü gehen...F10 und Z für das Abspeichern und Restart des PCs...DEr brenner müsste nun als Plextor Brenner vom Bios erkannt und angezeigt werden.

2. Im Windows 98 angekommen...Start...Einstellungen...Systemsteuerung...System...Gerätemanager...CD-rOM...PlextorXXX wählen...Eigenschaften...Einstellungen...Häkchen bei DMA setzen...OK wieder rausgehen und einen Neustart des PCs durchführen

Nach dem Neustart müsste es schon klappen mit dem 48-fachen Brennvorgang, bzw. siehe max. Brenngeschw. vom Rohling, falls nicht, dann mal Nero updaten, dann sollte es gehen.
Ob der Brenner von Nero korrekt erkannt wird, kann man unter Rcorder...Rekorderauswahl in Nero nachsehen

Evtl. mal mit Nero CD-Speed eine besp. CD auslesen lassen und testen. Die Kurve müsste stetig ansteigen. 120 Buffer Underums? Das ist echt nich gut. Vorher auf alle Fälle noch ein Image auf der Platte anfertigen, insofern von CD gesichert werden soll. Andere Programme schließen. Evtl. Etwas Speciher nachrüsten, das ist immer gut. Allein mit Windows verbraucht das bei mir gut 200MB. Nochmal 256MB PC133 MHz Speicher nachkaufen (mgl. Siemens oder Samsung) und der Rechner läuft mitunter besser und schneller, da die Festplatte u.u. mehr geschont wird. Das deswgen, weil die Zugriffszeit auf den RAM nur ca. 7Ns beträgt und der auf die Platte ca. 9mS. Wenn der RAM voll ist, lager die CPU die Daten auf dien PLatte aus und das dauert dann wesentlich länger. Ist m,ehr Speicher vorhanden, so können mehr Daten in den RAM geschrieben werden (wies eigentlich sein soll) und die Zugriffszeit verkürzt sich imens.

Evtl. mal bessere Rohlinge nehmen.

Mein LG 48fach brennt eine CD in ca. 3 Minuten (40X).