Nun dann geh mal ins Bios mit F1 odr Entf-Taste (steht immer unten Links beim Start) und führe IDE HDD AUTo DETECTION durch. Es werden nun alle gefundenen Festplatten in einer Tabelle aufgelistet. Man baruacht dann nur noch die richtige Nummer auswählen und die Festplatte ist dann als User eingestellt und wird nicht bei jedem Start neu gesucht. Hier kann man die 30 Sek. einsparen. Bei den CD-ROM Laufwerken kann man auf AUTO stellen. Weiterhin empfiehlt es sich im Bios-Menü Advanced Bios features/Setup die Option "Quick Power On Self Test" auf "Enabled" zu setzen, so wird nicht bei jedem Start der RAM 3x gezählt. Weiterhin kann die Option "System Warmup Delay" auf "Disabled" gesetzt werden. Bei Boot Sequenz sollte ales erst Boot-Sequenz C (Festplatte) eingestellt sein. Weiterhin kann an die Option Boot Up Flioppy Seek auf "Disabled" setzen, so wird nicht beui jedem Start nach Diskettenlaufwerken gesucht.
ACHTUNG, wenn man im Bios arbeitet und etwas verkehrtes einstellt, kann es vorkommen ,dass der PC nicht mehr korrekt startet. Aber das hier sind allgemeine Tips die funktionieren.
Im Betriebssystem solten Netzwerkkarten die nicht benötigt werden im Gerätemanager deaktiviert werden ,da der PC sonst nach einem nicht vorh. Netzwerk sucht und den Start sehr hinauszögert (ca. 1-3 Minuten). Welches Windows hast Du? Evtl. kann man das Startbild u. nicht benötigte Programme weglassen. Dazu gibts z.B. für Win95/98/ME BootUp2000 oder TuneUp97
http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemoptimierung/8211/
Eigentlich sehr einfach zu bedienen.
Für XP gibts
http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t425-s2103811-p31,00.html
Alle Programme im Ordner Autostart im Startmenü würde ich löschen.