Möglich ist es auf jeden Fall. Du formatierst ja nie eine ganze Platte mit einem Dateisystem, sondern immer nur einzelne Partitionen. Du kannst für jede Partition individuell entscheiden, ob Du sie als NTFS oder FAT formatieren möchtest. Wobei FAT nur geringfügig schneller ist als NTFS und sonst eigentlich nur den Vorteil hat, daß Du z.B. auch mit Windows 98 darauf zugreifen kannst. Ansonsten spricht Vieles zugunsten von NTFS:
- effiziente Speichernutzung bei Partitionen größer 200 MB
- automatische Fehlerkorrektur nach Abstürzen
- zusätzliche Sicherheit durch Überprüfung der gespeicherten Daten und automatischem Erkennen fehlerhafter Festplattenbereiche
- hoher Datenschutz durch hardwareseitige Vergabe von Zugriffsrechten, um unbefugte Zugriffe auf sicherheitsrelevante Daten zu verhindern
- Mechanismen zur fehlertoleranten Datenspeicherung, z.B. "Festplattenspiegelung"
(Quelle: www.wsfprojekt.de)
CU
Olaf