Hallo! Da ich mir eine neue Festplatte besorgen wollte laß ich das Handbuch meines Rechners einmal genau durch. Dort stand die Festplatte müsse ATA 66 ünterstützen. Da ich nicht wusste was dies bedeutet fragte ich beim Händler nach und dieser sagte mir mein Mainboard würde nur Festplatten bis zu 30 GB unterstützen da es zu alt sei. Da ich 60 GB kaufen wollte fragte ich was zu tun sei und bekam empfolen ich solle es mit einem Bios-Update versuchen. Darauf laß ich das Handbuch erneut und stieß auf den Abschnitt "wenn ATA 66 nicht unterstützt wird IDE-Kabel umstecken". Ist ein nun Bios-Update nötig? Wenn ja wer kann mir Tipps geben?
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Also, ob Du ATA66 wirklich brauchst?? Ist abwärtskompatibel.
Das Kapazitätsproblem ist ernster. Bios Update ist ein Risiko, insbesondere bekommt man den Typ des Mainboards oft nicht genau genug heraus. Falsches Bios -> Mainboard defekt. Die Festplattenhersteller bieten Festplattenmanagersoftware an, die die Kapazitätsprobleme umschifft. Aber damit wird alles komplizierter.
Oder Du baust eine PCI-Karte mit modernem IDE-Controlern ein. Vermutlich so 50 Euro. Das umschifft - wenn modern genug - die Probleme.
Angeblich haben Western Digital Platten keinen 32 GB-Jumper.
Wenn nichts funktioniert, kann man die Platte erst mal mit einem zusätzlichen Jumper auf 32 GB kastrieren, damit sie erkannt wird. Aber eben nicht bei Western Digital.