Laptops, Tablets, Convertibles 11.803 Themen, 56.148 Beiträge

Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins

Bergsprinter / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe ein gebrauchtes Laptop mit formatierter 1,6Gb HDD gekauft. Allerdings ist kein CD-Rom eingebaut. Ich habe aber noch ein altes Freecom CD-Rom mit der Seriennr.: k-7434...usw.


Wie kann ich damit Win98 SE installieren? Ich habe ja auch kein DOS drauf!?


Wäre dringend, DANKE! Chris

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Bergsprinter „Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins“
Optionen

Das läuft mit einer DOS 6.22 (Windows 98) Boot Disk:
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm

Plus Freecom ParallelPort DOS Driver:
http://www.freecom.com/ecSupport_all.asp

Du mußt die Autoexec.bat und die Config.sys ändern:

1. Parallel CD-ROM

1.1. Aenderungen der CONFIG.SYS


Treiber: POWER-CD.SYS

Aufruf: device=POWER-CD.SYS /d:[Name] /m:xx /p=yyy in der Datei C:\CONFIG.SYS

Funktion: Geraetespezifischer Treiber für das Parallel CD

Parameter:
/d:[Name] Uebergabebezeichnung des Treibers zur Kommunikation mit MSCDEX.
Die Bezeichnung [Name] muß exakt mit der Bezeichnung uebereinstimmen, die
beim Aufruf von MSCDEX.EXE /d:[Name] verwendet wird.
Vorgabe für [Name]: fccd001
/p=yyy Adresse der Druckerschnittstelle (LPT1 oder LPT2), an der das
Parallel CD angeschlossen ist. Der Wert kann 378, 278 oder 3BC sein.
Wenn keine Adresse angegeben wird, dann wird das Parallel CD an allen drei
Adressen gesucht, was das Booten verlangsamt.
/m:xx Uebertragungsmodus.
Ohne diesen Parameter wird der schnellste Uebertragungsmodus automatisch
gewaehlt. Sollte es damit Probleme geben, kann ein anderer
Uebertragungsmodus mit diesem Parameter angewaehlt werden.
/m:f4 Lesen ueber 4 Bit Standard Parallel Port, langsamer Modus, fuer
Rechner mit unidirektionalem Parallel Port
/m:f8 Lesen ueber 8 Bit Bidirektionaler Port
/m:e0 EPP-Modus fuer SMC-Chipsaetze (nicht 386!)
/m:e1 EPP-Modus fuer F-Port von FarPoint
/m:e2 EPP-Modus fuer Compaq Contura mit EPP bzw. Compaq Contura Aero
mit EPP
/m:e3 EPP-Modus fuer NS Chipsaetze z.B. auf dem Intel Zappa Board
(nur 486 und hoeher!)
/m:e4 EPP-Modus fuer andere EPPs, die bereits waehrend des Bootvorgangs
eingeschaltet wurden.
/m:e5 wie /m:e4, jedoch langsameres Lesen
/m:e- EPP-Modus werden unterdrueckt. Fuer Rechner mit besonders
kritischen Parallel Ports.
Es kann zusaetzlich ein EPP-Modus eingetragen werden.
/m:i3 aktiviert Uebertragungsmodus für IBM-Rechner mit einem speziellen
Parallel Port.


1.2. Aenderungen der AUTOEXEC.BAT

Treiber: MSCDEX.EXE

Aufruf: MSCDEX /d:[Name] /m:x /e /l:x /s /v in der Datei C:\AUTOEXEC.BAT

Funktion: Setzt auf den POWER-CD.SYS bzw. FCATAPI.SYS auf und stellt DOS einen
Laufwerksbuchstaben zur Verfuegung, so daß das Parallel CD bzw.
Traveller CD aehnlich wie eine Festplatte auf DOS-Kommandos reagiert.

Parameter:
/d:[Name] Uebergabebezeichnung des Treibers zur Kommunikation mit dem
POWER-CD.SYS bzw. FCATAPI.EXE. [Name] muß exakt identisch sein mit der
Bezeichnung, die beim POWER-CD.SYS bzw. FCATAPI.EXE angegeben ist. Vorgabe
fuer [Name]: fccd001 bzw. fcpc0001
/l:x Ordnet dem CD-ROM-Laufwerk einen festen Laufwerksbuchstaben (x:) zu.
Bsp. /l:e das CD-ROM erhaelt den Buchstaben E:.
/e Laesst MSCDEX den erweiterten Speicher Ihres Rechners fuer Buffer
nutzen.
/m:x Legt die Anzahl der Buffer im Arbeitsspeicher fest. Pro Buffer (x) wird
vom MSCDEX 2 kB RAM belegt.
/s Stellt das Laufwerk unter Windows für Workgroups anderen
Arbeitsstationen zur Verfuegung.
/v Zeigt technische Information beim Laden des Treiber

bei Antwort benachrichtigen