hi leute,
ich habe so richtig mist gebaut:
bios upgrade, der warnhinweis erscheint:auf keinem fall jetzt das notebook ausschalten, oder neu starten!
naja, anruf kam, ich musste schnell weg und mache das book aus...sch..!
seitdem geht nichts mehr, schwarzer bildschirm, die festplatte hört man noch booten, aber sonst hängts!!!!
die compaqler wollen natürlich geld verdienen und schreiben halt lapidar, dass es sich wahrscheinlich um einen hardwarefehler handelt und ich solls einschicken..... die kosten könnten erheblich sein!
naja, eigentlich will ich jetzt keine paar hundert teuros investieren, weil das book noch prima lief und sicher noch eine weile seinen dienst getan hätte. ausserdem ist nach dem familienzuwachs die kohle auch nicht so locker im beutel.
also es wäre sehr nett, wenn ihr mir einen konstruktiven rat geben könntet!
gruss an alle nachtwachenden familienväter
Laptops, Tablets, Convertibles 11.815 Themen, 56.373 Beiträge
Kannst du den Laptop öffnen? Dann mach das mal und such dir mit Hilfe des Board-Manuals aus dem Netz den Recovery-Jumper. Setze diesen.
Geht das nicht, wie man bei den meisten modernen Laptops vermuten darf, ist es in aller Regel auch nicht nötig - der Boot-Block des BIOSes erkennt dann automatisch den Defekt und startet im Recovery-Mode.
Nun bereite eine Diskette mit dem alten BIOS vor. Bei AMI BIOS reicht es, die Datei auf der Diskette AMIBOOT.ROM zu nennen. Bei Award und Phoenix muss 'ne autoexec.bat und das Flash-Utility mit rauf, die autoexec sollte dann das Flash-Utility mit den entsprechenden Parametern so starten, dass ohne Abfrage das alte BIOS zurückgeflasht wird.
(wenn nicht schon getan - und ein kluger Mensch sollte es schon vorher getan haben!)
Diskette rein, Rechner an, warten. In aller Regel meldet sich das ganze dann mit 3 Piepsern (AMI) bzw. einem Piepser (Flash-Utility bei Award & Phoenix).
Rechner aus, (Jumper wieder umstecken,) Rechner an.
Wundere dich übrigens nicht, wenn der Bildschirm während der ganzen Sache schwarz bleibt - der Boot-Block ist so klein, dass er nur Diskettenlaufwerke und ISA-Grafikkarten unterstützt - PCI&AGP-Karten sowie Onboard-Grafik und auch Festplatte/CDROM/USB/Sound usw. wirst du also nicht zum Recovery nutzen können. Übrigens auch der Grund, warum man das ganze grundsätzlich von Diskette erledigt.