Hi Teletom!
Warum versuchst Du, Max Payne in die Ecke der eingeschworenen Linux-Fanatiker zu drängen? Wenn man zu den Menschen gehört, die Ironie und Sarkasmus verstehen, wenn sie ihnen begegnen, muß man das wohl so auffassen. Max hat Linux aber mit keinem Wort erwähnt. Im Gegenteil, die von ihm geposteten Tipps lassen sich wunderbar unter Windows realisieren.
Aber laß uns ruhig noch einmal auf Linux kommen. Ich für meinen Teil habe in der Tat vor, in Zukunft möglichst viele Anwendungen von Windows auf Linux zu verlagern. Zuerst nur alles, was mit dem Internet zu tun hat, dann Open Office, dann Bildbearbeitung und Webdesign.
Windows werde ich langfristig behalten, aber nur noch für Audio-/MIDI-Anwendungen einsetzen. Es gibt da ein Programm, von dem ich nicht lassen kann und will und von dem ich nicht glaube, daß es unter Linux eine angemessene Alternative gibt... Zielsetzung also: Windows für Audio, Linux für alles andere. Die nähere Zukunft wird zeigen, wie weit dieser Weg für mich gangbar ist.
Meine grundsätzliche Überlegung: Linux ist keinesfalls perfekt, auch nicht im Hinblick auf IT-Sicherheit. Aber die Sicherheitslücken sind nicht so erheblich wie unter Windows. Beispiel Desktop-Firewall: Eine DTFW arbeitet unter Windows auf User-Ebene, kann also von Programmen abgeschaltet werden, die die gleichen Rechte haben. Dieses Risiko kann man zwar verringern, indem man nur noch unter einem in den Rechtenn stark beschnittenen Gast-Account ins Internet geht. Aber clever gestrickte Malware-Programme werden auch hier einen Weg finden sich an der vom Benutzer vorgegebenen Rechtestruktur "vorbezumogeln".
Zitat Tyrfing: "Es kann doch nicht sein, dass wildfremde Leute mehr Rechte auf meinem PC haben, als ich selber" (sinngemäß).
Bei Linux setzt die Desktop-Firewall auf Kernel-Ebene an, ist also ganz tief im Betriebssystem verankert. In wie weit oben beschriebene Manipulationen dennoch möglich sind, vermag ich nicht zu sagen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür erscheint mir wesentlich geringer.
Falls ich in meinen Überlegungen einen Denkfehler gemacht haben sollte oder gar völlig falsch liege, sagt mir das ruhig - dafür ist das hier ein Diskussionsforum, und sachlich-fachlich begründete Kritik vertrage ich sehr gut.
CU
Olaf