Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

DVD-Brenner VCD/SVCD-Wissen (insbesondere NEC 1300)

Dietmar Schorsch / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich stehe vor der Frage, ob ich mir den DVD-Brenner NEC 1300 zulege. Hat jemand schon Erfahrungsberichte gesammelt oder selber Erfahrungen? Im Netz finde ich nicht all zu viel, nur dass er neben dem (unausgereiften und teurerem) Sony alle Formate unterstützt. Allgemein würde ich gerne aber auch wissen, ob ich VCDs oder SVCDs, die ich auf normalen CDs habe auch hintereinander auf eine DVD brennen kann und diese dann an meinem Standalone-DVD-Player (Mustek V300) abspielbar sind. Grüsse, Murphy

Herman Munster Dietmar Schorsch „DVD-Brenner VCD/SVCD-Wissen (insbesondere NEC 1300)“
Optionen

Ja UND Vielleicht.

JA - es ist ohne weiteres möglich, auf einer DVD mehere Filme unterzubringen. Sofern sie draufpassen, versteht sich, sonst muß man sie eben beschneiden und/oder passend runterrechnen. Allerdings könnte die genaue Größenvorgabe ein Problem werden. Dieser Trick hat sich bei mir bewährt (falls der direkte Weg nicht funktioniert): alle File in MPEG-Format überführen (wenn nicht ohnehin schon), dann mit den TMPGEnc MPEG-Tools eine Datei draus machen, diese auf die DVD-Größe passend rechnen (nur max. 95% Kapazität) und dann wieder aufteilen. Als DVD-Authoring-Programm arbeitet gut der TMPGEnc DVD-Author, aus derselben Quelle wie TMPGEnc selber. Damit es auch absolut problemlos möglich, Kapitelmarken anzulegen - sonst bei anderen Progs ein Akt hoch 5. Auch Marken alle x Minuten sind kein Problem. Das Endergebnis sieht zwar ein wenig bieder aus, aber bis auf die anderen Hintergrundbilder anderer Progs können andere nichts besser. Allerdings brennt TMPGEnc DVD Author nicht, dazu benötigt man noch z.B. Nero.

Vielleicht - was den DVD-Spieler angeht. Man kann von vorn herein NICHT wissen, ob eine von einem BESTIMMTEN Brenner gebrannte CD oder DVD in einem BESTIMMTEN DVD-Spieler funktionieren wird. Besser wäre der umgekehrte Weg: Brenner kaufen, zwei Probe-CDs (VCD und SVCD) und eine DVD erstellen, mit diesen einen Laden entern und den Spieler kaufen, der mit allen am wenigsten Probleme hat. Man muß alle CD/DVD-Arten ausprobieren, spielt er zwar eine Sorte ab, heißt das noch LANGE nicht, daß er die anderen auch packt!

Sofern die meisten Vidoes vom S/VHS-Band stammen, wäre es einfacher und wesentlich schneller mit einem DVD-Videorekorder zu handhaben.