Erstmal der DSL-Standardtip: www.adsl-support.de
Mach´s wie da steht, und DSL macht Männchen. Es sei denn es ist was kaputt oder Dein Provider schreibt was anderes vor - was er dann aber auch zu liefern hätte.
Hardwaremanqger aufrufen, in die Liste der Geräte reingehen, Abschnitt für Netzwerkkarten aufrufen. Was steht da drin? NUR die AT2500? Dann bist Du von "DSL" noch meilenweit weg. Lade Dir von http://adsl-support.de/drivers/win/RASPPPOE_096.ZIP ein besseres Protokoll: RASPPPoE. Deinstalliere die T-Online-Software (die scheint ja nicht zu funktionieren) und installiere den Schlabbach-Treiber statdessen. Der macht und kann dasselbe, benötigt dazu aber nur 100KB anstatt ein paar MB.
Das Dateiarchiv auspacken, die Systemsteuerung starten, das Icon für Netzwerke doppelklicken, auf "Protokoll" klicken, dann auf "Install", dann auf "Diskette", dann in das Verzeichnis verzweigen, in das das RASPPPoE-Archiv ausgepackt wurde, dann eine der 3 INF-Dateien anklicken (welche ist egal), mehrfach OK klicken, dann folgenden mehrere "neue Hardware gefunden"-Dialoge, alle ab-OK-en, dann geht´s zurück zum Ausgangsdialog. Damit die Sache weitergeht, folgt nun ein Reboot. Danach sollte im Hardwaremanager bei den Netzwerkkarten ein weiterer Eintrag auftauchen. Nun nochmal in das RASPPPoE-Verzeichnis gehen und die exe-Datei doppellklicken. In dem Dialog auf beide Buttons klicken, ersst oben, dann unten, dann sollte ein neues Icon auf dem Desktop auftauchen. Dieses Doppelklicken, T-Online-ID und Passwort eintragen (wenn Du willst, ein Kreuzchen bei "Remember Password"). In den Präferenzen zu DIESEM Dialog MUß bei "Networking" TCP/IP angeklickt sein, bei "Security" muß "Allow unsecure password" ausgewählt werden.
Das war´s. (Aus dem Gedächtnis geschrieben, kleinere Abweichungen möglich.)