ich habe an meinem neuen promise controller ultra133tx2 eine 60gb maxtor (udma-133) platte angeschlossen, von der ich auch boote (im bios "boot from SCSI" eingestellt). das funktioniert auch einwandfrei, bei der installation von windows 98se gab es keine probleme. parallel installiert habe ich windows 2000, auch da gab es keine probleme. nach der promise-anleitung muss man bei win2k den treiber bei der installation durch druecken von f6 mitinstallieren, bei windows 98 hingegen den treiber nachtraeglich installieren.
wenn ich den treiber unter windows 98 allerdings installiere (davor laufen alle partitionen der platte nur im kompatibilitaetsmodus), passiert etwas komisches: es verschieben sich meine laufwerksbuchstaben und die zweite partition laesst sich unter windows ueber D und F erreichen. z.b. fdisk zeigt die zweite partition korrekt nur als F an.
meine eigentliche D-platte (die erste partition meiner onboard angeschlossenen platte) ist unter windows dann nicht mehr da :(
was kann ich dagegen machen? die aktuellen via-treiber sind installiert und ich verwende auch die aktuellen promise-treiber.
system:
athlon 700mhz, epox 7kxa via board, elsa erazor x2 (geforce ddr), 2 festplatten jeweils als primary an den onboard-controllern. "normale" laufwerksverteilung:
C:\\ [erste partition maxtor-platte am promise]
D:\\ [erste partition platte am onboard IDE #1]
E:\\ [erste partition platte am onboard IDE #2]
F:\\ [zweite partition maxtor]
G:\\ [zweite partition IDE #2]
nach der installation des treibers:
C:\\ [erste partition maxtor-platte am promise]
D:\\ [zweite partition maxtor]
E:\\ [erste partition platte am onboard IDE #2]
F:\\ [zweite partition maxtor]
G:\\ [zweite partition IDE #2]
