Audio-Hardware 6.472 Themen, 21.725 Beiträge

ASRock K7VT2 + zweite Soundkarte

reinhall / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe folgendes Problem: Ich möchte gerne meine analoge Musiksammlung digitalisieren. Habe dazu den Soundchip auf dem Board deaktiviert und mir eine, meiner Meinung nach, vernünftige Soundkarte zugelegt, nämlich die Terratec DMX XFire 1024. Nach Installation der Karte machte mein PC plötzlich zicken (einfrieren, plötzliches neubooten während einer Anwendung etc.) Habe daraufhin neuestes DirectX Version 9.0a und aktuelle Treiber draufgespielt, mit DXDIAG getestet und siehe da, beim testen der Soundkarte hängte der PC sich auf. Also Soundkarte wieder raus und internen Soundchip wieder aktiviert. Jetzt läuft wieder alles normal. Hier nun meine Frage: Welche Soundkarte (bis max. 100,00 EUR) haltet ihr für meine Zwecke für empfehlenswert? Ach ja hier noch meine Rechnerkonfiguration: Mainbord ASRock K7VT2 mit Athlon XP2000, 256 MB SDRAM von Infineon, GeForce4 MX440-Grafikkarte mit 64 MB, 300 W-Netzteil, Windows XP Professional SP1. Wer hat hinsichtlich meines Problems schon ähnliche Erfahrungen gemacht und gelöst? Bin für jede Antwort dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
Hallo reinhall, stoxxots
reinhall Nachtrag zu: „ASRock K7VT2 + zweite Soundkarte“
Optionen

Hallo Leute,

habe mich jetzt längere Zeit nicht gemeldet, da ich mit argen Problemen bei meinem Rechner zu kämpfen hatte: Habe die Soundkarte von Terratec umgetauscht (haben die vom Mediamarkt nach 5 Monaten noch gemacht!). Habe jetzt eine von Trust drin. Habe dann über die Systemwiederherstellung von XP auf den Zeitpunkt aufgesetzt bevor ich DirectX 9.0 installiert habe, jetzt ich wieder 8.1 aktuell. Der Rechner lief dann auch einen Tag wieder ganz normal. DXDIAG zeigte auch keine Fehler mehr. Doch einen Tag später ging dann der Ärger richtig los: Nachdem der PC ca. eine halbe Stunde lief fror das Bild mitten in einer Anwendung ein. Nur noch ein Reboot half. Konnte dann wieder ein paar Minuten arbeiten, dann bootete der Rechner plötzlich von alleine. Dieses zog sich den ganzen Abend so hin (egal in welchem Programm). Habe dann am nächsten Tag die Software von Sandra zur Systemprüfung installiert. Auch dieses Programm brachte den PC zum Absturz, insbesondere bei Multimedia-Benchmark-Tests. Wollte dann den PC schon komplett neu installieren, hatte jedoch vorher im Internet noch von Wärmeproblemen bei Athlon XP-Prozessoren gelesen. Also vorher noch den PC aufgeschraubt und die Seitenabdeckung beim Neustart weggelassen und siehe da, seitdem läuft der PC wieder ohne Macken (auch der Mulitmedia-Benchmark-Test). Scheint also tatsächlich eine Temperaturproblem zu sein, obwohl im BIOS als maximale Temperatur für die CPU 54 Grad angezeigt werden. Werde den Rechner in den nächsten Tagen zum Hersteller zurückbringen um für Abhilfe zu sorgen, ist schließlich noch Garantie drauf.

bei Antwort benachrichtigen