Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Asus A7V8X-X ? Wahl des Motherboards, bitte um Hilfe!

linuxberg / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

hi, ich bin auf der suche nach einem möglichst meinen vorstellungen entsprechendem mainboard. in die engere auswahl gefallen ist das asus a7v8x. leider bietet das lediglich einen udma port (an den ich also nur zwei platten anschliessen kann) und dafür zwei sata ports, die ich wohl kaum brauchen kann, weil ich nicht vorhabe, mir sata-platten zu kaufen (ich habe bereits drei andere, also wozu sata?).


voraussetzungen für mein board wären: 1. muss ein amd-brett sein und bis 2800xp gehen, 2. muss anschlüsse für 4+ eide geräte (3x platte, 1x cdr) bieten, 3. sollte lan onboard haben (um einen steckplatz zu sparen), 4. sollte 5.1 sound onboard haben, 5. sollte möglichst 6 pci steckplätze haben (da ich etliche karten habe, die da rein müssen). um dem noch eins draufzusetzen: raid-controller wäre natürlich gut, muss aber nicht sein, da mir die performance-steigerung nicht unbedingt das ungleich höhere sicherheitsrisiko bei raid 0 wert wäre.


angesehen davon, es gibt das asus a7v8x ja in nforce2 ausführung (5x pci) und in via kt400-ausführung (6x pci). leider finde ich fast keine tests zu der kt400 version. habt ihr erfahrungen damit gemacht? es gibt zwar das Asus A7V8X-X mit VIA KT-400 VT8235 und 333MHz FSB sowie LAN+SND onboard (hat 6x pci), bloss weiss ich hier wegen dem chipsatz nicht weiter.


ich hab jetzt eine 5-stündige, nächtliche lese- und "infosuch"-session hinter mir. trotzdem bin ich nicht wirklich auf einen grünen zweig gekommen, ausser eben bei asus und msi hängen geblieben zu sein.


es wäre nett von euch, wenn ihr mir ein bisschen weiter helfen könntet, danke schon mal, lin.

bei Antwort benachrichtigen
Alex0373 linuxberg „Asus A7V8X-X ? Wahl des Motherboards, bitte um Hilfe!“
Optionen

Also zu Fragen wegen SATA;-)
Also ich hab auch das A7V8x
Und zwar im Raid0 mit 2 IDE/IBM 80 GB Platten;-)
Und die sind rasend schnell;-) 70 MB/s datentransfer
Und das funtioniert auch im gemischtem verbund, am normalen Raidanschluss und einem SATA Anschluss.
Also schliesst du entweder eine Platte am normalen Raid an.....
Und dann die 2. IDE Platte am SATA Anschluss.
Oder beide IDE Platten am SATA (hast ja insgesammt dann 3 Anschlüssen)
Es gibt nämlich Adapter SATA auf IDE (hab ich bei E-Bay für 15€, und kosten real ca. 24 €)
Und schon kann man ne IDE Platte auch am SATA Anschluss anschliessen.
Und das spart auch ne Menge Platz gegenüber normalen IDE Flachbandkabeln;-)

Also ich kann das ASUS nur sehr empfehlen.
Das beste was ich jeh hatte;-)
Und auf jeden fall besser als MSI. Vorallem in der Qualität und im Support;-)
Das einzigste was ich von MSI hab ich die GraKa. Da können selbst die nix falsch machen. Und MSI ist in der Hinsich spootbillig:-) mehr aber auch nicht


Wenn du noch Fragen hast, meine E-mail Ady: trfmfw@gmx.de

Cu, Alex

bei Antwort benachrichtigen