Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.691 Beiträge

Warum ist Microsoft eigentlich so dumm?

Michael-2712 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute!


Euch wird der Wurm, der seit ein paar Tagen im Internet herumgeistert ja sicherlich nicht entgangen sein. Natürlich Fragen sich gleich alle, wer soetwas macht... Eine viel wichtigere Frage wäre aber, warum wird soetwas gemacht und noch viel wichtiger, wer ist dafür verantwortlich? Die Antwort: MICROSOFT. Microsoft bringt es fertig, alle paar Tage einen neuen Patch für sein durchlöchertes "Betriebssystem" herauszubringen. Das allein ist nicht schlimm. ABER: Microsoft fördert die Computerkrimminalität, indem detailierte Berichte geliefert werden, welches Sicherheitsloch geschlossen wird und wie man es nutzen kann:


http://www.microsoft.com/technet/treeview/?url=/technet/security/bulletin/MS03-026.asp


Damit werden die Endkunden gezwungen immer die neuesten Updates auf ihrem System zu haben und die neuesten Endbenutzerlizenzen zu akzeptieren. Damit nicht genug: Der Benutzer ist gezwungen, immer eine einigermaßen aktuelle Windowsversion auf seinem Rechner zu haben, weil der Support für ältere Systeme nach einem bestimmten Zeitraum eingestellt wird (z.B. bei Windows 95). Unter dem Deckmantel der Sicherheit wird uns etwas angedreht, was wir gar nicht wollen.


Microsoft = George W. Bush ?!?


Es ist Zeit, sich zu wehren:


www.linuxiso.org

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Teletom „Hi, Microsoft ist nicht dumm. Das Würmer programmiert werden, ist ganz logisch....“
Optionen

Hi Teletom!

> Ein Wechsel auf ein anderes Betriebssystem bringt überhaupt nichts.

Sorry, kann ich so nicht stehen lassen: Versuch mal, die Datei 'msblast.exe' oder 'milzbrand.exe' oder 'sonstwas.exe' unter MacOS auszuführen. Alles was dem System passiert, ist die Meldung: "Die Datei 'sowieso.exe' konnte nicht geöffnet werden" - logisch, weil sie unter MacOS nicht lesbar ist.

Nun gut - MacOS ist nicht so populär, deshalb macht sich keiner die Mühe, Viren, Würmer & Co. für diesese System zu entwickeln. Aber selbst wenn - die ganze Systemarchiektur ist bei MacOS eine völlig andere. Das gibt es einfach nicht, dass ständig im Hintergrund heimlich - oder auch heimtückisch - irgendwelche kleinen Progrämmchen herum rödeln, von denen der Anwender nichts merkt.

Starte ein Programm, dann startet es.
Starte es nicht, dann startet es auch nicht.
Wenn der Autostart-Ordner im Systemordner von MacOS leer ist,
startet auch beim Hochfahren des Systems nichts automatisch.

Der einzige Grund, warum MacOS keine ernsthafte Alternative ist, sind die horrenden Hardware-Preise von Apple. An Sicherheit und Transparenz für den Anwender ist MacOS dagegen unschlagbar.

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen