Hallo Leute !! ich hab ne 60er Seagate und anfangs hatte ich (XP-Home - OEM) auch 60GB Speicherkapazität. Im Arbeitsplatz wurde mir die Platte mit 59,89 GB ausgewießen (Eigenschaften), was wegen der Rundungen ja auch passt. Dann hab ich des öfteren rum installiert, partition_manager ausprobiert, Linux rauf und runter, hin und her, XP wieder rauf usw... Plötzlich bemerkte ich, daß im Arbeitsplatz meine Platte nur noch mit 57,67 GB ausgewießen wird. wieder paar mal rum-installiert, neu Partitioniert, mit XP. dann hatte die Platte mal 55.89 GB, mal hatte sie 57,78 GB usw...usf immer war sie aber im BIOS mit 60002 MB eingehängt !! wie komme ich wieder an den Alten Wert ?? was ist da los ?? wer kann mir das genau sagen und mir Helfen !! Bitte um deine Hilfe Danke im Vorraus !!! Gruß Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.576 Themen, 110.115 Beiträge
Hi,
das kann nun verschiedene Ursachen haben. Wenn die alle zusammenkommen, dann häuft sich da schon ein gewisser "Verschnitt" an.
Zum Einen kann es mit den unterschiedlichen Berechnungsalgorithmen zusammanhängen, mit denen die einzelnen Anzeigeprogramme die Kapazität berechnen. Hinzu kommt dann, daß von der realen Bruttokapazität was abgeht, wenn die Platte formatiert wird. Wieviel genau, hängt dann wiederum vom angelegten Filesystem ab (FAT32, NTFS, Linux, usw.).
Bootmanager legen sich meist eine kleine Minipartition an, die ebenfalls Speicherplatz schluckt. Deren Größe geht allerdings nicht in GB-Bereiche.
Je nachdem, was Du bei Deinen diversen Installationsversuchen so alles ausprobiert hast, ist nicht auszuschließen daß sich da das eine oder andere dauerhaft auf der FP niedergelassen hat. Am besten wäre eine totale Löschung sämtlicher Partitionen mit anschließender Neupartitionierung. Ich würde mal mit dem PowerQuest Partition Manager nachsehen, was dieser so dazu meint. In dessen Grafik ist nahezu alles zu sehen was sich auf einer Festplatte befindet.
mfg
Dr. Hook