Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Überprüfung beim Start XP der Festplatten

Manuel12 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Jedesmal beim Start von Windows-XP werden die Festplatten überprüft von XP, wo ist das Problem???

Philosoph Manuel12 „Überprüfung beim Start XP der Festplatten“
Optionen

Salve und Salut.


Richtig, habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich beachtet. Gut, ich denke weiterhin, dass das Problem am "zu schnellen Herunterfahren" des Computers liegt. @Andree Mieske: Norten hat die gute/schlechte Angewohntheit, daß bei jedem Herunterfahren das Diskettenlaufwerk nochmals zu prüfen, das gibt der Festplatte etwas Zeit sich komplett richtig abzuschalten.

So, habe eben nochmal auf der MSI-technology Seite geschaut. Hierzu findest du auch folgende Informationen:

Das Mainboard-BIOS hat den Befehl zum Abschalten von Windows zu schnell ausgeführt, die damit verbundene Zeitschleife im BIOS war zu Kurz. Möglicherweise ist im neuesten BIOS die Zeitschleife größer, probieren Sie das neueste BIOS einfach aus.

Selbst die größte Zeitschleife eines neueren BIOS reicht nicht, wenn der Plattencache sehr groß ist und die Platte viel länger braucht, diesen wegzuschreiben,als vom BIOS vorgesehen. In diesem Fall versuchen Sie mit einem Tool des Festplattenherstellers den Schreibcache der Platte zu deaktivieren. Eventuell ist es mit einem solchen Tool auch möglich das Verhalten des Schreibcaches der Platte zu ändern, ohne ihn gleich ganz abzuschalten. Solch ein Tool erhalten Sie eventuell auf der Homepage des Festplattengerstellers oder von dessen Support-Abteilung. Diese Maßnahme könnte eventuell Performance-Einbußen mit sich bringen.

Norton Antivirus (NAV) hat eine Spezialität: Ein Programm vom NAV prüft beim Herunterfahren des PCs noch kurz, ob eine Diskette im Laufwerk eingelegt ist, und überprüft diese noch auf Bootsektorviren. Während dessen hat die Platte auf jeden Fall genug Zeit, den Cache zu sichern. Versuchen Sie es mal mit einer Installation dieses Programms wenn Sie darauf Zugriff haben. (NAV 2.0 ist auf älteren MSI-Superpackage Treiber-CDs enthalten.)

Wenn auch das alles nicht helfen sollte, würde ich versuchen (wie bereits vom grossadministrator erwähnt wurde) die FEstplatte in NTFS zu konvertieren. Aber das würde ich mir dann gut überlegen, die Festplatte in ein FAT-System zurück zu schreiben, dürfte ein Problem werden. :-) Das Konvertieren von FAT auf NTFS kann sogar über Windows mit einem DOS bzw. Shell-Befehl erfolgen. Dazu mehr, wenn du nicht weiter kommst bzw. alles nichts geholfen hat. :-)


Mit besten Grüßen wie gehabt,

Thomas.