Wer kennt dessen Bezeichnung, die selbst mein 1 Woche altes F-Prot-Vireprogramm nicht erkannte ? Weitere Erscheinungen: beim Umkopieren v o n einer Slak-sauberen Datei z u einer frisch formatierten Diskette ist bei Com und exe-Datei sofort der Slak wieder mit Code belegt. Macht eigentlich keinen Schaden, aber beim "Reinigen" mit Norton NU geht danach alles schneller ... ist nur unerträglich mühsam.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Hi!
Ich wiess nicht, ob Müll im Cluster-Slack anzeichen für einen Virus sein müssen. Da müsste man IMHO ersteinmal überprüfen, wie das Betriebssystem an der Schnittstelle Dateiebene-Clusterzuordnung arbeitet.
Die Applikationen arbeiten ja Dateibezogen, wärend das Betreibssystem Sektororientiert arbeitet. Jetzt müsste man wissen, wie das BS arbeitet, wenn ein Sektor mit einem Dateende beschrieben wird. Die Daten ladnen ja nicht gleich auf der Platte, sondern ersteinmal im Festplatten-Cache im PC. Erst wenn dieser Cache geleert wird, werden die dort gespeicherten Daten auf die Festplatte übertragen.
Ich glaube eigentlich nicht wirklich, dass da befor ein Sektor im Cache gefüllt wird, dieser gelöscht wird. Ich glaube auch nicht, dass der Sektor im PC in jedem Fall zuerst von der Platte geladen wird (er soll ja neu beschrieben werden, deshalb ist der alte Inhalt ja eh' egal.)
Die Sektoren(puffer) im Cache werden ja ständig genutzt und beschrieben, ich denke, da werden reste der vorher dort abgelegten dateien mit gespeichert.
Aber wie gesagt, man müsste wissen, wie das BS das ganze erledigt um mehr darüber sagen zu können.
Bis denn
Andreas