Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge

Outpost Firewall sperrt nach Netz-Änderung meinen Internet Zugan

krisuu / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

In der "alten" Konfiguration mit einem internen 192.168.* Netz, bei dem ein alter PC ICS Router zum Modem spielte und ich die interne LAN Adresse dieses Router-PCs (162.198.0.1) bei den anderen PCs als Gateway Adresse eingetragen hatte, hat es mit dieser Firewall (aktiviert) und den automatisch vorgeschlagenen Regeln auf Anhieb und problemlos geklappt.


In der "neuen" Konfiguration (WLAN Zugang zum Provider) mit einer WLAN-Bridge am lokalen Switch (mehrere lokale PCs) mit Funkverbindung zur Gateway-Adresse 10.118.255.254 (nicht mehr in meinem lokalen LAN Bereich sondern beim Provider) - eigentlich musste nur ein paar IP Adressen in den Netzwerkeinstelungen ändern - bekomme ich


a) bei DEaktivierter Outpost Firewall SOFORT eine Internet Verbindung (aber dafür keine Sicherheit)
b) bei aktivierter Outpost Firewall überhaupt KEINE Internet Verbindung!


Trotz langem Herumsuchen und Herumprobieren fand ich keine Einstellungen bei welcher ich bei aktivierter Outpost Firewall die Internet Verbindung zustande bringe. Insbesondere kann ich in der Firewall keine IP-Adressen für den Internet Zugang angeben, oder? Auch Löschen der Regeln für IExplorer und automatisches neues Hinzufügen beim nächsten Start desselben hat nix daran geändert.


Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Ohne Firewall (=nix Sicherheit) werde ich eher unruhig ;-)) Da kann dann plötzlich jeder im Netz des Providers auf meine freigegebenen Ornder zugreifen, oder?


Oder ist ein Router zwischen Switch und WLAN-Bridge die einzig wahre Lösung?


danke vlG /krisuu

bei Antwort benachrichtigen
Teletom krisuu „Danke für die prompte Antwort. Ich vergaß wohl zu erwähnen, dass ich die...“
Optionen

Sorry, hab mich da etwas verschrieben (jaja, diese Hektik in der jetzigen Zeit), ich meine natürlich:
10.118.255.1 bis 10.118.255.253

Den Adress-Bereich 10.118.1.52-54 SN 255.255.0.0 solltest Du unbedingt für WLAN einhalten.

Darüber hinaus kannst Du Deine anderen PCs auf z.B.
10.118.255.1 bis 10.118.255.253 SN: 255.255.0.0 umstellen.
10.x.y.z ist normalerweise ein Class-A privates Netzwerk mit der Standard-Subnetmask: 255.0.0.0.
Wenn überall 255.255.0.0 als Subnetmask verwendet wird, handelt es sich um Subnet-Host-Verringerung, d.h. die ersten zwei Oktetts müssen überall gleich sein: 10.118. (nicht nur das erste Oktett- 10.).

Vom Provider hast Du 3 WLAN-IP-Nummern zugeteilt bekommen:
10.118.1.52
10.118.1.53
10.118.1.54
Gateway ist 10.118.255.254
Das bedeutet, dass das Gateway 3 Internet-Ip-Nummern den 3 internen Nummern (52-54) zuteilt. Genauso als wenn jeder WLAN-Computer einzeln in das Internet geht. Mit Sicherheit hast Du dann eine umkehrbar eindeutige Zuordnung Internet-Ip zur privaten 10er IP, deshalb ist der Einsatz von Firewalls auf den WLAN-Rechnern durchaus sinnvoll.

Die Freeware Outpost ist bei den WLAN-Computern gut geeignet (bitte nicht beim ICS-Rechner verwenden, da gibt es laut Hersteller-Angaben Probleme). Ja, die Option für Netbios Kommunikation ist damit gemeint. Netbios bedeutet, dass Du auf Windows-Verzeichnis- und Drucker-Freigaben zu greifen kannst. Das Gateway leitet die Internet-Quell-IP-Nummern weiter an die entsprechenden Ziel-Ip-Nummern des 10er Netzwerkes (Ziel-Internet-Ip wird durch die Ziel-IP des privaten Netzwerkes ausgetauscht). Man braucht also die Firewall nur so einzustellen, dass nur internen private IP-Nummern bezüglich Netbios zugelassen werden.

Rechtsklick auf Outpost-Systrayicon > Optionen > System > Erlaube Netbios Kommunikation > Eintellungen
192.168.0.0 Eintrage anklicken entfernen (nur wenn kein 192.168 Netzwerk vorhanden ist)
IP Adresse (Wildcards möglich) anklicken
10.118.*.* eintragen Hinzufügen OK OK

Es ist auch sinnvoll, dass Du Dein Netzwerk auf 10.118.*.* umstellst, damit Du auf alle internen Computer zugreifen kannst.

Leider kann ich aus Deinen Angaben nicht entnehmen, ob noch andere PCs ohne WLAN direkt am Switch angeschlossen sind und ob der ICS-Rechner immer noch als Internetzugang fungieren soll. Wäre aber äußerst interssant, wenn Du das hier mal postest.

Gruß
Teletom

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen