Hallo zusammen!
Diese Fragestellung mag einigen von Euch ein Runzeln auf die Stirn zaubern... und doch halte ich diese Frage für berechtigt. Hintergrund: Gehen wir mal optimistischerweise(!) davon aus, dass mittlerweile jeder von diesem Virus gehört und das entsprechende Patch von Microsoft installiert hat. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt.
Das besondre an diesem Virus - genauer gesagt Wurm - ist dass er sich nicht über Datei-Anhänge per eMail oder virus-verseuchte Dateien auf Diskette oder CD verbreitet, sondern übers Internet "im allgemeinen", d.h. jeder, der mit dem Internet verbunden ist und weder eine DTFW laufen noch das Patch instaliert hat, war früher oder später von MSBlast betroffen.
Meine Frage: Geistert dieser Virus nun immer noch (ziellos?) im Internet herum - und wenn ja, wie lange noch? Verursacht er durch dieses Herumgegeistere einen völlig sinnlosen, unnötigen Traffic, der evtl. geeignet ist, all unsere Internetverbindungen zu verlangsamen? Und wenn ja: Was ist, wenn mal wieder jemand so einen Virus auf die Reise schickt - bremst der dann auch durch sein pures Vorhandensein das Internet aus, egal ob ihn sich jemand einfängt oder nicht? Bahnt sich da ein Problem an, vergleichbar mit dem ungebremst zunehmenden eMail-Spam-Aufkommen?
CU
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Schon deine optimistische Annahme, dass jeder davon gehört habe, trifft unglaublicherweise und leider NICHT zu. In diversen Boards trudeln noch immer Ahnungslose ein.
Auch diejenigen, die von ihm schon gehört haben, berichten oft, dass sie trotz tollem Virenscanner und Blaster-Removal-Tool das Teil noch immer bekommen - natürlich deshalb, weil sie den Patch eben NICHT installiert haben. Also nix mit "Gefahr gebannt".
Deine Aussage, jeder, der mit dem Internet verbunden sei und weder DTFW noch Patch verwende, sei früher oder später betroffen, ist schlicht falsch. Nicht nur, dass du andere Betriebssysteme außer acht lässt, du unterschlägst leider auch die Möglichkeit, dass jemand keinen Dienst auf Port 135 laufen lassen könnte. Schade.
Der Traffic wird durch Blaster nicht größer als durch irgend etwas anderes. Wenn ich an all die Audio-u. Video-Streams, Mails und was sonst noch unterwegs ist, denke, ist Blaster nur ein Tropfen im Ozean. Wir leben in wahrhaft friedlichen Internet-Zeiten. Leid tun können einem unsere Enkelkinder.