Hallo
ich habe einen LiteOn 52246S, und ein Leadteak k7ncr18d board mit nforce2 chipsatz. jetzt habe ich mich mal erkundigt, warum denn mein nero immer den gleiche fehler bringt (sinnlose sachen wie "datenquelle zu langsam" wenn ich von der festplatte brenne usw), und hab rausgefunden, dass sich anscheinend nforce2 chips ganz und gar nicht mir brennern vertragen. jetzt meine frage: was kann ich tun, damit das trotzdem geht, weil ich hab keine lust auf den brenner zu verzichten.
danke schön für antworten
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
Wenn Nero meckert, daß es zu langsam geht, ist vielleicht kein DMA aktiviert. Ruf mit Windows+Pause - Taste mal die Hardware-Konfiguration auf und schau im Gerätemanager unter IDE-Controller->Primärer oder Sekundäre Kanal->Eigenschaften->Erweiterte Einstellungen. Da sollte für alle Laufwerke "DMA wenn möglich" aktiviert sein. Wenn sich diese Einstellungen nicht aktivieren läßt, wechsele mal das Laufwerk von Master zu Slave oder Primär zu Sekundär. Wenn das immer noch nicht hilft, deinstalliere den Leadtek IDE-Treiber und nutze den Standard Treiber von Windows (Ist ein Tip aus der PC Games Hardware).
Hast du sonst noch andere Probleme mit dem Laufwerk? Hast du auch unter anderen Anwendungen den Eindruck, daß es langsamer geht oder ständig Fehlermeldungen aufgehen?
Ich habe auch das K7NCR18 und hatte Probleme bei meinen CD-ROM Probleme den DMA Modus zu aktivieren. Als ich meinen Brenner zum Master und das CD-ROM zum Slave am Sekundären Kanal gemacht hatte, ließ sich auch am CD-ROM endlich der DMA Modus aktivieren.
Andreas