Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

RW-Rohlinge - Eure Erfahrungen?

Olaf19 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ob Ihr mir's glaubt oder nicht - ich habe noch nie im Leben eine CD-RW gebrannt, und das obwohl ich seit eineinviertel Jahren einen Brenner besitze, der das kann... Nun gut, mich interessiert mal ganz grundsätzlich, ob für CD-RWs prinzipiell die gleichen "Spielregeln" gelten wie für CD-Rs.

Gibt es auch bei Rewriteables das Problem, dass der Brenner bestimmte Fabrikate "mag" oder "nicht mag" und dass man sich da erstmal "durchprobieren" muss? Oder gehe ich schon auf Nr. Sicher, wenn ich weiß, dass mein Brenner z.B. mit TDK- oder Philips-CDRs gut klar kommt und demzufolge auch mit RWs dieser Anbieter?

Und was ist zu der Behauptung zu sagen, dass ReWriteables empfindlicher sind und leichter mal den Geist aufgeben bzw. nicht so lange haltbar sind? Was muss man evtl. noch beachten?

Danke Euch im voraus!

CU
Olaf

Neo9998 Olaf19 „RW-Rohlinge - Eure Erfahrungen?“
Optionen
Und was ist zu der Behauptung zu sagen, dass ReWriteables empfindlicher sind und leichter mal den Geist aufgeben bzw. nicht so lange haltbar sind?

Diese Behauptung muss ich leider bestätigen. 1000x wiederbschreibbar das mancher Hersteller so angibt stimmt vorne unten hinten nicht.

Im Schnitt kann ich eine CD-RW nachden sie 10-50x beschrieben und wieder gelöscht worden ist entsorgen, egal ob es ein Markenrohling von TDK und ein Billigprodukt ist.
Aussenkante bei CD-Rs Olaf19
Aussenkante bei CD-Rs Olaf19