Tja die anderen Browser
Unter Linux habe ich es mal hingekriegt, Opera weiß ich nicht mehr, ich glaube einige Werbefenster blieben nervig. Netscape Navigator habe ich's mal hingekriegt und mal nicht, aber die Bedienung und die Hilfe-Dateien gefiehlen mir nicht.
Was mir auffällt ist, manche Internetseiten lassen sich nicht abspeichern, aber mit markieren, kopieren und einfügen in Word funktioniert es dann doch. Da habe ich arge Zweifel, ob das mit anderen Browsern so gut geht, denn bei solchen Aktionen arbeiten IE und Word eng zusammen. Außerdem ist Norton Internet Security gut auf den IE eingespielt. Z.B. ist das Unterbinden von Scripten und ActiveX relativ sicher, wenn man es im IE UND in Norton abstellt.
Dann gibt es noch ein sehr grundsätzliches Problem, dass man auf keinen Fall unterschätzen sollte:
Ich mag das .mht-Format zur Seitenabspeicherung. Es ist zwar nicht kompatibel, aber beim Sortieren von Dateien von Vorteil.
Heruntergeladene Webseiten müssen ja oft aussagefähige Namen bekommen. HTM-Dateien bestehen ja aus dem .htm-Dokument und zumeist einem Ordner der zumindest noch die Bilder der Seite enthält. D.h. nach Umbenennung hat die htm-Datei nicht mehr denselben Namen wie der dazugehörige Ordner. Diesen Ordner darf man aber nicht auch umbenennen, weil auf seinen Namen im htm-Dokument bezug genommen wird.
Ich denke diese Problematik wird nach und nach vielen Leuten aufgehen, die Internetseiten archivieren...und es wird zu einer Renaissance von IE führen, auch bei der Elite der Computer-Nutzer, die IE wegen mangelnder Sicherheit und Pop-Block-Komfort verschmähen. Für die Probleme mit IE gibt es Lösungen, für die zweiteiligen htm/Ordner-Dateien sehe ich nichts.