Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Netzteil anscheinend defekt-an was kann es liegen

secdlx / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!


Mir ging von einem Tag auf den Anderen mein Netzteil kaputt.
Ichj schaltete den PC an und schaltete in mittels des umlegeschalter wo 0 und 1 draufsteht
an der Rückseite des PCs.


Wenn ich jetzt den An-Knopf an der Gehäusefront betätige tut sich rein gar nichts.
ich höre nur ein kleines "Twitschern" beim ausschalten des gerätes.


An was könnte es liegen?
Ich hab das Teil jetzt schon 5 Jahre.-> keine Garantie


Also macht nix, wenn man dran rumbastelt, nur gegrillt werden sollte ich dabei halt nicht ;-)


Thanx Leute

Tilo Nachdenklich secdlx „Netzteil anscheinend defekt-an was kann es liegen“
Optionen

Du kannst versuchen die Spannungen zu messen, die Seite lädt mit Modem langsam, wegen der vielen Bilder:
http://www.pctip.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/20737.asp

Die Reparatur von Computernetzteilen lohnt sich selbst für Profis oder Bastler nicht. Theoretisch könnte man auch mal Glück haben und findet gleich einen verschmorten Trafo oder einen geplatzten Elko, aber schon die Ersatzteilbeschaffung ist schwierig...und schwierig ist auch die Antwort auf die Frage: Warum ging das Teil kaputt, ist da noch was? - Es werden keine Standartelkos verwendet, mit Standartbauteilen funktionieren diese Netzteile nicht.

Die Netzteile richten die Wechselspannung gleich und laden einen Kondensator auf die Sinusspitzenspannung von 325 Volt auf; es geht da drinnen also richtig heftig gefährlich zu. Schaltpläne wirst Du nicht bekommen. Die Gleichspannung wird dann über einen schnell getackteten Wechselrichter einem kleinen Trafo zugeführt. Wegen der hohen Frequenz kann der Trafo klein ausfallen. Der Umspannvorgang wird per Pulsweitenmodulation (An/Aus keine Widerstandsverluste) in seiner Power gesteuert, sodass Sekundärseitig die richtigen Spannungen herauskommen (mehrere Spulenanzapfungen). Aufgrund der hohen Frequenz (bis zu 100000 Herz) ist die Glättung der Spannung (nach Gleichrichtung) kein großes Problem.

Die Netzteile sind also billigst gefertigte Großserienprodukte mit labiler Technik, nach Reparatur gehen sie oft nicht und niemand kann herausfinden warum.

besser is´... Anonym