Hallo zusammen!
Folgende Fragen habe ich zur sachgemäßen Behandlung von CD/DVD-Laufwerken, -Brennern und -Medien:
- Bringt es etwas, in der BIOS-Bootsequenz nicht benötigte Laufwerke zu deaktivieren? Ich meine nein, denn wenn meine Festplatte ganz oben steht und ein funktionstüchtiges BS enthält, sollten die anderen Laufwerke vom BIOS gar nicht behelligt werden - aber das wüsste ich gern genau.
- Schadet es der Mechanik, wenn man die Schublade von Hand schließt, anstatt den Knopf zu benutzen?
- Ist es schädlich für CD-Rs, Aufkleber zu verwenden? Bei mir fangen selbstgebrannte Audio-CDs nach einiger Zeit an zu knistern; kann das evtl. die Folge chemischer Reaktionen zwischen der Oberfläche und dem Klebstoff sein, oder hat das andere Gründe? Das Knistern tritt auch erst in den letzten ca. 5 Minuten der CDs auf.
- Sollte man CD-R-Spindeln hochkant lagern, damit nicht die untersten Exemplare von den oberen "erdrückt" werden? Ich habe mir vor einem Dreivierteljahr eine 50er-Spindel mit Philips-Rohlingen geholt, habe aber erst wenige Exemplare gebrannt, so dass sich mir die Frage stellt, ob die letzten 10, 20 Stück nicht mit der Zeit unbrauchbar werden.
Danke im voraus für Eure Erfahrungen und Meinungen!
CU
Olaf
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
"Hand drückt nie gerade" - stimmt! Habe ich noch nie so gesehen, ist aber richtig. Und die Hand ist zumeist auch ein wenig ungeduldig... Früher habe ich ausschließlich den Knopf benutzt, kürzlich habe ich mir die Hand angewöhnt - und prompt ist mein Toshiba SD-M1712 verreckt. Das hat mir dann doch zu denken gegeben, daher die Frage.
Unwucht durch Aufkleber: Darüber hatte ich vor Jahren schon etwas gelesen, hatte es aber für übertrieben gehalten. Denn die Aufkleber sind ja genau so kreisrund wie die CD, so dass deren Masse sich gleichmäßig auf die gesamte Fläche verteilt. Oder hebt die Unwucht-Theorie darauf ab, dass man nie so 100% exakt den Mittelpunkt trifft, auch mit einer Zentrierhilfe nicht?
Danke und CU
Olaf