Nach Einbau eines neuen Mainbords habe ich dasselbe zunächst mit der alten HDD getesetet. Es ging. Win hatte allerdings Probleme, so dass ich den PC einfach per Aus-Schalter vom Stromnetz nahm. Zwei Tage später und nach Einbau einer neuen HDD ging nichts mehr. Kein Mucks. Wie kann ich feststellen, ob das Problem nun am Netzteil oder am Mainboard/CPU liegt ?
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge
Hallo Conqueror,
nach Einbau des Mainboards machte ich den ersten Funktionstest mit der alten HDD, auf der noch WinME installiert war. Beim hochfahren meldete WinME die neu erkannte Hardware, kam aber nicht zurecht und ging nicht mehr. War mir zunächst aber egal, weil ich ja eh eine neue Platte einbauen wollte. Also hab ich den PC per Ausschalter stillgelegt.
Zwei Tage später, nach der Erhalt der HDD, habe ich neue HDD als Master an IDE 1 und die alte Platte (um später Daten rüber zu ziehen)als Slave, ebenfalls an den IDE 1 gehängt. Anschließend habe ich der Kiste Strom gegeben. Aber nichts, absolut nichts, ging. Kein Ton, kein Piepsen.
Daher meine Frage, bevor ich irgendwie sinnlos Geld ausgebe: Wie läßt sich feststellen, ob nun mein Netzteil kaputt gegangen ist oder Mainboard/CPU? Kann es vielleicht auch sein, dass aufgrund des Stromabschaltens irgendeine Sicherung rausgeflogen ist, weil die Teile zu heiß wurden?