Woran mag es wohl liegen, daß mein Computer nun nach etwa 2 bis 3 Stunden Nutzung einfach so, urplötzlich, ausgeht ? Ich habe nur die obigen Änderungen an meinem PC durchgeführt, ansonsten ist die eingebaute Hardware dieselbe, die im November 1998 von Siemens-Fujitsu unter dem Typ-Namen "T-Bird" hergestellt und vertrieben wurde (ausgerüstet mit dem Intel-Celeron-Prozessor mit 400 MHz Taktfrequenz). Kann es ein, daß das Netzteil zu heiß wird ? Ich spüre mit der Hand am Gehäuse, daß es immerhin gut lauwarm wurde, was mir noch kaum aufgefallen war. Nun gut, der Computer steht meistens am Boden, und nicht oft auf dem Tisch, so wie heute und gestern. Solange ich heute die Maschine ohne Gehäuse betrieb, also etwa für 2 mal 2 Stunden, brach das System nicht zusammen. Nun aber, etwa 40 Minuten nach der Umhüllung, brach mir die Kiste zusammen. Ich glaube, es wird darinnen zu warm - der Lüfterausgang am Gehäuse beim Netzteil ist jetzt sogar 45 Grad warm. Oder muß ich dem neuen Kühler, der auf der aufgemotzten Grafik-Karte sitzt, einen eigenen Luftweg bahnen ? Danke im voraus. Hans-Michael Schröder