Dateien auf den Computern freigeben und Rechte definieren. Firewall auf den Rechnern so konfigurieren, das Anfragen der jeweiligen IP-Adresse akzeptiert werden.
Zu den Sicherheitseinstellungen. Als erstes den Namen des WLAN von medion in eigenen Namen ändern. Am besten so wie ein sicheres Passwort. Mit einem Wort, welches nicht im Duden steht und einer Zahlenkombination. Als zweites bei SSID den Hacken entfernen, so dass der Name des WLAN nicht gesendet wird. Du musst dann den Namen bei der Konfiguration des WLAN Adabters selbst einstellen. Als drittes WEB-Schlüssel verwenden. Am besten 128 bit Verschlüsselung. Musst du beim Router und der WLAN Karte eintragen. Es muss der selbe sein. Diesen in regelmäßigen Abständen wechseln. Dann kannst du noch festlegen, welche MAC-Adresse der WLAN-Karten Zugriff auf das WLAN hat. Du musst dann aber den Standart von aktzeptieren auf sperren ändern und jede einzelne MAC-Adresse deines WLANS für akzeptieren eintragen. Wie dies alles geht steht im Handbuch. Mach aber jeden Schritt einzeln und teste ob es funktioniert. Denn nur das Genie beherrscht das Chaos.