Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.511 Themen, 108.909 Beiträge

W2K - Krasser Performance-Unterschied zugunsten IDE statt ULTRA1

Yo_Erke / 0 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


ich habe Probleme mit meinen Dateizugriffen auf Festplatte unter W2kSP4.
Mein Board ist ein Asus AV7133 (VIA KT133A). BIOS: Rev. 1010Beta 001-A.
Onboard befindet sich ein Promise-Ultra100-Controller (BIOS 2.20.0.14).
---
Kurze Zwischenfrage: Ich wollte das BIOS updaten, aber ich bekam eine
Meldung, dass dies nicht ginge, da ich einen ONBOARD-Controller besitze
und keine Karte. Gibt es andere Möglichkeiten?
---
Habe ich meine IBM IC35L060 AVER07-0SCSI am Promise-Controller
angeschlossen (automatische Erkennung: Ultra DMA5) lahmt im Betrieb in
unregelmässigen Abständen für 2-3 Sekunden der Rechner (Maus & Spiele ruckeln)
und die FP arbeitet! Wenn ich z. B. mit DXdiag 'Direct3D' teste, ruckelt
in diesem Zeitraum der Rechner und damit der sich bewegende Würfel.


Habe ich die IBM-Platte am IDE (egal welcher) angeschlossen, ist die
Festplatte GENAUSO tätig, aber es ruckelt nichts auf dem Desktop, noch
friert etwas ein. Der Direct3D-Test läuft dann auch flüssig.


Ich habe das System soweit wie nötig up-to-date!


Jetzt kommt der Clou an der ganzen Geschichte (oder das 2. Problem):
Will ich meine H-Partition (Sys-Info siehe weiter unten) defragmentieren,
dauert allein die Überprüfung schon einige Minuten, da die FP scheinbar
Bereiche vier- bis fünfmal liest.


Jetzt kommt's:
In der Ereignisanzeige SYSTEM wird mir, wenn die FP am Ultra100-Controller
hängt, folgendes angezeigt: "Der Treiber hat veraltete Firmware auf Gerät
\Device\SCSI\ULTRA1 gefunden"


Schliesse ich die FP an den IDE-Controller an und defragmentiere gibt's
die gleichen Geräusche aber die Einträge lauten anders: "Fehlerhafter
Block bei Gerät \DEVICE\HARDDISK0\DR0"


Die Einträge in der Ereignisanzeige sind mit den "Geräuschen" der
FP abgestimmt. Wirklich! Also, sozusagen EIN Eintrag für EINE Serie
von Geräuschen :)).


Ich habe die H-Partition mit dem W2K-eigenen Tool überprüft und auch
die Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Nach
fehlerhaften Sektoren suchen und Wiederherstellung versuchen"
eingestellt. Nach diesem 'Scandisk' bestehen die Probleme immer noch!


Im Kern habe ich also eine Festplatte die 'besser' am normalen
IDE-Controller läuft als am Ultra-IDE-Controller und die schicke
Geräusche und Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige SYSTEM produziert.


Danke für Eure Hilfe & einen guten Rutsch!


Markus


---
Kennt Ihr ein gutes Tool um Systemleistungen zu messen und zu vergleichen?
Passend zu diesem Bereich (Festplatten-Geschwindigkeit, Datentransfer-Raten usw.)?
---


Version 5.0.2195 Service Pack 4 Build 2195
Systemtyp  X86-basierter PC
Prozessor  x86 Family 6 Model 4 Stepping 4 AuthenticAMD ~1343 MHz
BIOS-Version  Award Medallion BIOS v6.0
Windows-Verzeichnis H:\WINNT
Systemverzeichnis H:\WINNT\system32
Startgerät  \Device\Harddisk0\Partition1
Gesamter realer Speicher 458.208 KB
Verfügbarer realer Speicher 270.816 KB
Gesamter virtueller Speicher 1.309.064 KB
Verfügbarer virtueller Speicher 954.592 KB
Größe der Auslagerungsdatei 850.856 KB
Auslagerungsdatei  C:\pagefile.sys

bei Antwort benachrichtigen