Hallo,
ich war heute mit meinem kränkelnden Rechner im Arlt.com in Heilbronn um ihn auf Herz und Nieren checken zu lassen. Schnell war herausgefunden, dass beide (!) RAM-Module hinüber waren.
Statt 139 Euro in einen neuen 512er SDRAM-Riegel zu investieren, hab ich mir ein Bundle (K7S8X, Athlon XP 2000+, 256MB PC-333 DDR, arctic copper silent) für denselben Preis geleistet.
Nach Hause gekommen, hab ich mit dem alten System alle Dateien gesichert und das alte Board aus- und das neue eingebaut. Klappte auch reibungslos - lediglich die Front-LEDs (Power und HD) lassen sich nicht anschließen - meine Stecker sind breiter als die zugehörigen Pins!? ist allerdings auch nicht wirklich dramatisch.
Wenn ich nun den Rechner starte, legt er los, macht den Memory-Test, erkennt Master und Slave und dann...
CMOS/GPNV Checksum Bad (ich denke, das lässt sich mit dem neuen Board erklären, oder?)
Press F2 to Run SETUP
Press F1 to load default values and continue
Das würde ich auch gerne machen, allerdings tut die PS/2-Tastatur nicht - ich hab auch schon eine zweite angehängt...
Die LEDs der Tastatur leuchten auch beim Starten nicht - liegt das an dem Front-LED-Problem des Rechners, oder lässt das auf ein Stromversorgungs- oder Anschlussproblem schließen?
Oder anders gefragt: WAS SOLL ICH TUN???
Danke