Hallo,
bisher habe ich nur eine Festplatte betrieben (Samsung; IDE; UDMA100; 7200UPM), die einen Festplattenkäfig für sich allein hatte und von einem 80mm-Lüfter gekühlt wurde. Selbst bei einer Dauerbelastung über 10h hinweg erhitzte sich die HD laut internen Sensor nur auf 11°C. Nun benötige ich aufgrund eines Projektes eine unabhängige zweite Festplatte. Ich löse das über einen Wechselrahmen. Nun meine Frage:
Meine Festplatte erhitzt sich im Wechselrahmen nun auf 21 bis 28°C. Ist diese Temperatur für moderne Festplatten auf Dauer zu hoch?
Gruß,
Bo
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge
Wohnst Du im Kühlschrank?
Der interne Sensor hat gesponnen, die Platte wird auf jeden Fall über 30°C gehabt haben. Auf Deine 28° musst Du zumindest 19° draufrechnen: 47° C. Auf die Dauer bist Du damit am Limit, wärmer sollte es nicht werden. Man kann wohl Glück haben und ne Platte hält ein paar Jahre durch trotz 50°C, aber ideal ist das schon nicht mehr.