Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

probleme mit festplatte!

teschner / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe alle komponenten meines pc gewechslt, selbst das gehäuse, bis auf die 30GB festplatte von WESTERN DIGITAL die einwandfrei funktioniert, jedoch nicht mit den neuen teilen. ich habe sie formatiert und will win xp installiere, jedoch stürzt diese immer abb und es kommt eine fehlermeldung hoch, dass die festplatte beschädigt sein könnte oder das ein virus drauf sein köönte, jedoch ist das nicht der fall. alles ist richtig angeschlossen aber es geht trotzdem nicht!!! muss etwas am bios geändert werden oder wie oder was??? ich habe eine elitegroup mainboard(l7s7a2).

Tilo Nachdenklich teschner „probleme mit festplatte!“
Optionen

WinXP macht eigentlich die Verwaltung der Festplatte ohne das Bios...aber ich weiß nicht was passiert, wenn WinXP erst noch installiert werden muss. Auf alle Fälle ist es sicherer die Automatische Festplattenerkennung im Bios aufzurufen. Wenn Du großes Pech gehabt hast, kann der MBR der Festplatte so gründlich versaut sein, dass nichts geht. Es ist dann wirkungsvoller mit der Software killmbr zu arbeiten als mit dem von Win98 bekanntem fdisk /mbr. Vielleicht ist es ohnehin eine gute Idee erst mal so ne Partition mit etwa 7000 MB in FAT32 zu erstellen. Die wird WinXP dann bei der Installation in eine NTFS-Partition umwandeln (Angebot). Das sollte vielleicht als Betriebssystempartition reichen. Also killmbr und lösche die ersten 8 GB mit wipe, dann ist die Platte in diesem empfindlichen Bereich am Plattenanfang wirklich fit:

killmbr
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct. (Datenzugriff auf die Festplatte ist danach nicht mehr möglich, alle Daten die nicht extern gesichert wurden sind futsch!).
Killmbr passt auf die (notwendige) Win98 Startdiskette.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!
Danach fdisk /mbr und die Platte mit FDISK einrichten.

Die ersten 8 Gigabytes kann man mit Wipe von IBM Low-Level formatieren.
http://service.boulder.ibm.com/storage/hddtech/wipe.exe
Achtung, das Beispiel, dass Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.

Dann die Platte mit FDISK (Win98 Startdiskette) einrichten. Fehlermeldung ignorieren, Unterstützung für große Festplatten, Primäre Parttion 7000 MB einrichten, Aktive setzen, Neustart, format c: eingeben. Dann erst WinXP installieren. Später die Partitionierung (es werden ja noch andere Partitionen dazukommen) mit ped.exe sichern:

Partitionstabellen der Festplatten sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Entgegen anderen früheren Infos speichert und überschreibt ped.exe auch die Partitionstabelle einer zweiten eingebauten Festplatte...habe ich leidvoll feststellen müssen.

Grund:
Es kann sein, dass beim Umbau was falsch gelaufen ist. Die PCs müssen ganz stromlos sein, wenn die Festplatten angesteckt werden. Netzstecker ziehen und nochmal den Startknopf betätigen. Sonst entsteht manchmal Chaos, gerade auch im MBR. Gegen solche Missgeschicke ist ped.exe ne gute Versicherung (und natürlich die Automatische Festplattenerkennung im Bios).