Bei High-End-Karten lohnt sich Übertakten schon. Meine Radeon 9700 kann ich dank Arctic Cooling VGA Silencer um rund 35% übertakten, was sich auch in Anwendungen bemerkbar macht. Der synthetische Test 3DMark 03 liefert z.B. anstatt 4000 Punkte nun über 5000 Punkte, die einzelnen Tests laufen spürbar flüssiger.
Die Grafikdemo "Dawn" läuft z.B. in meiner aktuellen Einstellung (mit AntiAliasing, Auflösung = 1152x864) anstatt mit 23 fps im Schnitt nun mit 28 fps, was aufgrund der kaum schwankenden fps deutlich flüssiger ist.
Die Alpha eines Spiels, das ich nicht nennen darf, läuft deutlich flüssiger (38 fps im Schnitt anstatt 32 fps).
Und grafiklastige Dinge wie der X2-Benchmark bescheren mir auch flüssigere Ergebnisse. Man sieht solche Dinge schon.
Im Alltagsbetrieb ist es aber so, dass man durch Übertakten ruckelnde Sachen leider auch nicht flüssig hinbekommt. Was unter 20 fps läuft, kann nicht in den flüssigen Bereich über 25 fps gehievt werden. Häufig wirkt auch die CPU als limitierender Faktor.