Hallo Leute,
nach zwei Tagen Herumprobiererei nun meine Frage hier an die Experten :-)
Habe ein altes Notebook, das mit Win95b läuft. Bisher lief auch ein HP-Drucker Deskjet 500 problemlos am Parallelport. Nun hatte ich mal versucht, auch einen Scanner dranzuhängen und seitdem geht gar nichts mehr. Der Parallelport LPT1 scheint überhaupt nicht mehr vorhanden oder ansprechbar zu sein. In der Konfiguration des Druckers steht LPT1 nicht mehr in der Liste der verfügbaren Anschlüsse!
Zuerst habe ich gedacht, daß ein Konflikt mit der Soundkarte ESS ES1688 vorliegt, weil beim Hochfahren im Gerätemanager bei beiden gelbe Ausrufezeichen auftauchten. Aber ich habe sie im BIOS komplett abgeschaltet und es ging trotzdem nicht. Habe dem Port auch IRQ 7 zugewiesen, da er sich sonst immer unter 5 eingetragen hat. Der Treiber für den Druckeranschluß wird korrekt installiert und zeigt im Gerätemanager keine Konflikte an, aber es steht nur \'Druckeranschluss\' da und kein LPT1 in Klammern dahinter!
Beim Hochfahren steht dann wieder ein gelbes Ausrufezeichen da und der Port ist einfach für einen Druckertreiber gar nicht da.
Woran liegt das? Kann ein Parallelport von heute auf morgen hardwaretechnisch komplett aussteigen?
Hab auch Win95 komplett neu installiert, ohne daß sich was geändert hat.
Danke für Eure Hilfe!
Frank